Elektromobilität

Weltpremiere des Tiguan GTE Active Concept in Detroit

VW Tiguan III (12/2023 - )
Auf der Detroit Motor Show präsentiert den Tiguan GTE als Konzeptstudie. Elektromobilität in SUV-Form. Bild: VW
Auf der Detroit Motor Show präsentiert den Tiguan GTE als Konzeptstudie. Elektromobilität in SUV-Form. Bild: VW

Das fünfsitzige Conceptcar basiert auf der neu entwickelten zweiten Generation des Tiguan. Der Tiguan GTE Active Concept mit einem aufgeladenen Benzindirekteinspritzer (110 kW / 150 PS) und je einem Motor an Vorder- (40 kW / 54 PS) und Hinterachse (85 kW / 115 PS) spiegelt dabei mit seinem Allrad-Plug-In-Hybridsystem das große technische Spektrum der neuen SUV-Generation wider. Das neu entwickelte, 9,2 Zoll große Infotainmentsystem mit edler Glasoberfläche und Gestensteuerung ist das erste Infotainmentsystem von Volkswagen, das komplett auf klassische Drehschalter und Hardkeys verzichtet. Ein authentischer Offroad-Look mit massivem Unterfahrschutz aus Aluminium und einem Plus an Bodenfreiheit runden den souveränen Auftritt des Tiguan GTE Active Concept ab.

Grundsätzlich ist die Studie als Zero-Emission-Vehicle im rein elektrischen E-Mode unterwegs. Im Normalfall erfolgt der Antrieb über den Elektromotor an der Hinterachse, doch sobald ein Traktionsverlust droht, schaltet sich die Vorderachse in Sekundenbruchteilen hinzu. Gleiches gilt, wenn der Fahrer über die neu entwickelte und speziell für die Studie konfigurierte 4MOTION Active Control eines der Allrad- oder Offroad-Programme aktiviert. Auch dann startet der Tiguan GTE Active Concept allradgetrieben und emissionsfrei. Bis zu 32 Kilometer / 20 Meilen legt der Volkswagen so rein elektrisch zurück. Die Gesamtreichweite beläuft sich, bei 12,4 kWh Energiegehalt der Batterie und 64 Liter Tankinhalt, auf insgesamt 933 Kilometer / 580 Meilen.

Der neue Tiguan, der im Frühjahr 2016 in Deutschland auf den Markt kommt, bildet den Auftakt der SUV-Produktoffensive von Volkswagen. Nach dem Start in Europa wird der Tiguan mit langem Radstand in den USA eingeführt. Bereits Ende 2016 wird ein komplett neu entwickelter Midsize-SUV für den amerikanischen Markt im US-Werk in Chattanooga vom Band laufen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Golf R - Seitenschweller in R-Optik.
Golf R - Seitenschweller in R-Optik.
Mini Clubman
Mini Clubman
BMW Active Tourer Outdoor Concept - Bild 8
BMW Active Tourer Outdoor Concept - Bild 8
Audi Q3 Facelift - Bild 7
Audi Q3 Facelift - Bild 7
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025