Von vorne ist das Facelift am deutlichsten zu erkennen. Bild: AudiNach etwas mehr als drei Jahren Bauzeit macht Audi den Q3 fit für die zweite Lebenshälfte. Die Veränderungen an der Karosserie sind vorne am deutlichsten - hier kommt der Audi Singleframe Kühlergrill nun deutlich besser zur Geltung. Dieser wirkt nun tatsächlich komplett eigenständig. Die letzten Konzeptstudien hatten dies ja schon vermuten lassen.
MotorenAlle Motoren sind nun nach der Schadstoffnorm EURO6 eingestuft. Dementsprechend wird das komplette Motorenprogramm ausgetauscht. Bis zu 17 Prozent Senkung des Verbrauchs verspricht Audi hier. Und das bei jeweils gesteigerter Leistung. Die Palette reicht von 120 PS bis 220 PS mit drei Benzinern (TFSI) und drei Dieseln (TDI clean diesel).
InfotainmentBeim Infotainment hebt setzt Audi nun voll auf das MMI-System, welches die doch recht betagte chorus-Anlage vor dem Facelift ablösen soll. Das verspricht hervorragende Multimedia-Integration für iPhone & Co.
Die Änderungen zum Facelift werden wir in Kürze in unserem Fahrzeugkatalog aufnehmen.
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten.
Aber ...
mehr ... 
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ...