Test-Überblick

Winterreifen - Langsam wird es Zeit ...

Wer jetzt noch keine Winterreifen aufgezogen hat, der muss sich beeilen, denn der erste Schnee kommt bestimmt. Und wahrscheinlich auch im Flachland.

Höchste Zeit also für einen Überblick in Sachen aktuelle Winterreifen. Dazu haben wir uns einmal die Tests der führenden Automobilclubs sowie der Autozeitschriften näher angeschaut und uns zusätzlich mit einigen Experten der Reifenbranche zusammen gesetzt.

Die richtige Reifenwahl
Der Testsieger muss nicht unbedingt der einzig glücklichmachende Reifen sein. Zunächst einmal sollte man sich Gedanken machen, wo man wahrscheinlich unterwegs sein wird. Im Flachland gelten hier sicherlich andere Bedürfnisse als im Hochgebirge. Bei hoher Laufleistung - im Regelfall auf geräumten oder eher nassen Autobahnen - sollte man auch den Spritverbrauch und natürlich die Abnutzung ins Kalkül mit einbeziehen.

Und noch ein Tipp: Wer viel unterwegs ist und nur ein oder zwei Winter mit den Reifen hinkommt, der sollte in jedem Fall überlegen, Reifen zu kaufen, die im Vorjahr produziert worden sind. Die meisten Winterreifen sind im Produktionsjahr noch extrem weich und nutzen daher besonders schnell ab. Gerade bei den heute üblichen PS-starken Autos. Im zweiten Winter ist der Gummi schon deutlich härter und man hat länger etwas vom Reifen. Und keine Sorge: Normalerweise lassen sich auch Winterreifen locker fünf Jahre ab Produktionsdatum fahren.

Die besten Reifen für den Winter
In den Tests 2014 gibt es durch die Bank weg einige Reifen, die die Konkurrenz deutlich hinter sich lassen.

Die besten Winterreifen in (nahezu) allen Tests:
  • Bridgestone Blizzak LM001
  • Continental TS 850
  • Dunlop Winterresponse 2
  • Dunlop Winter Sport 4D
  • Goodyear Ultra Grip 9
  • Nokian WR D3
Je nach Reifengröße gibt es bei allen Reifen natürlich unterschiede in der Bewertung. Ebenso ist nicht jeder Reifen in allen Disziplinen gleich gut. Geht es nur um Schnee, sehen einige Tests den Nokian vorne und unser Favorit in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch ist dieser Reifen ohnehin und auch auf unseren PKW fahren wir ihn. Die oben genannten Reifen können aber alle ohne einen Grund zur Sorge verwendet werden.

Der Michelin Alpin 5 - das Nachfolgemodell des im letzten Winter sehr beliebten Alpin A4 konnte bei den meisten Tests leider nicht vollständig überzeugen vor allem bei Verschleiß und trockener Straße musste sich der Alpin 5 dem Vorgänger deutlich geschlagen geben. Wer gerne Michelin fährt, der sollte sich also derzeit eher mit dem Alpin A4 eindecken, der für gängige Reifengrößen immer noch zu haben ist.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Pixo
Nissan Pixo
Beetle - Kofferraum
Beetle - Kofferraum
Kia Rio - Vordersitze
Kia Rio - Vordersitze
Audi S3 Limousine - Bild 15
Audi S3 Limousine - Bild 15
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025