Pilotiertes Fahren

Audi triumphiert in Hockenheim

Pilotiertes Fahren ist, darin sind sich Experten einig, eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien. Ähnlich wie im Flugzeug, wo der Autopilot bereits seit Jahrzehnten im Einsatz ist und die Piloten bei langwierigen und langweiligen Routineaufgaben unterstützt, wird das Auto der (nicht mehr so fernen) Zukunft in der Lage sein, den Fahrer etwa in der Hauptverkehrszeit zu entlasten und selber fahren. Möglich wird das durch Technik, an der Automobilhersteller wie Audi seit mehr als 15 Jahren arbeiten und die als Assistenzsysteme bereits vielfach in Serienfahrzeugen eingesetzt werden. Noch sind viele Fragen zum pilotierten Fahren ungeklärt, doch zumindest die technische Entwicklung geht mit großen Schritten voran.

Das bewies Audi am 19. Oktober 2014 beim Saisonfinale der DTM auf dem Hockenheimring. Der Audi RS 7 piloted driving concept ging ohne Fahrer an den Start zum Grand Prix Kurs und umrundete die anspruchsvolle Rennstrecke in etwas mehr als 2 Minuten und erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von rund 240 km/h. Wer keine Gelegenheit hatte, selber am Hockenheimring zu stehen und Audis neuesten Technikträger auf der Strecke zu erleben, der kann sich die Höhepunkte der Fahrt auf Video ansehen und sich selber ein Bild davon machen, wie weit die Technik heute bereits gekommen ist.



Für Audi ist pilotiertes Fahren einer der wichtigsten Innovationstreiber und zudem ein logischer nächster Schritt in der automobilen Evolution. Denn die berühmte Freude am Fahren ist bei den meisten Autofahrern spätestens dann vorbei, wenn die Innenstädte und Autobahnen zu den täglichen Stoßzeiten überfüllt sind. Dann überwiegt der Stress und fordert zudem volle Konzentration vom Fahrer, um im dichten Verkehr keinen Unfall zu verursachen. Hier genau sieht Audi das größte Potential und will Autofahrer durch intelligente Assistenzsysteme entlasten und nicht etwa ersetzen. Das pilotierte Fahren kenne kein „müssen“, sondern lasse dem Fahrer immer die Wahl. Denn der steht auch in Zukunft im Mittelpunkt und trifft die Entscheidungen im Auto.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X6 M
BMW X6 M
VW Polo Bluemotion
VW Polo Bluemotion
Audi A5 Sportback - Cockpit
Audi A5 Sportback - Cockpit
Peugeot 107 - Front
Peugeot 107 - Front
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Honda ZR-V
Bildgalerie zum Honda ZR-V

Honda HR-V Facelift 2025
Bildgalerie zum Facelift des Honda HR-V im Frühjahr 2025

Honda CR-V 2023
Bildgalerie zum Honda CR-V (2023)

Honda Civic Type R (2022)
Bildgalerie zum Honda Civic Type R der 11. Generation

Honda Civic Type R (2022)
Bildgalerie zum Honda Civic Type R der 11. Generation
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025