Talfahrt zunächst gebremst

PKW-Zulassungen im Juni 2013

Die Talfahrt der Zulassungen hat sich im Juni 2013 zunächst einmal ein wenig abgeschwächt. In den gestern vom Kraftfahrt Bundesamt veröffentlichten Zahlen liegt das Minus gegenüber dem Vorjahr im Juni bei -4,7% (282.913 Zulassungen). Nach dem deutlichen Minus im Mai von 9,9% fast schon ein Lichtblick.

Auf das erste Halbjahr gerechnet ergibt sich für den Gesamtmarkt ein Minus von 8,1% gegenüber 2012.

Das erste Halbjahr
Es gibt fast nur Verlierer bei den Zulassungen im ersten Halbjahr. Teilweise sogar deutlich. So haben zum Beispiel Alfa Romeo, Lancia und auch Lexus einen Einbruch von mehr als 50% zu verzeichnen.

Um die 25% Rückgang mussten vor allem Franzosen und Japaner verzeichnen. So kommt Citroen auf -24,9%, Nissan auf -23,6%, Suzuki auf -23,4% und Peugeot gar auf ein Minus von 23,6%. Alles, was darunter abgeschnitten hat, liegt ja fast schon im normalen Bereich.

Gegen den Trend
Trotzdem ist es einigen Herstellern gelungen, sich gegen den Trend zu stellen. Vorne liegen im ersten Halbjahr zum Beispiel Seat mit 30,4% mehr Zulassungen, Jaguar mit 35% Zuwachs und Land Rover mit 21,1%. Auch Mazda konnte mit 2,7% ein wenig zulegen - eine gute Modellpalette macht es eben möglich. Ansonsten sind die Koreaner wie üblich gut im Rennen und auch Dacia konnte im Billig-Segment zulegen; allerdings blieb der Zuwachs unter dem, was die Mutter Renault verloren hat.

Ausblick der Redaktion
Unsere Redaktion glaubt derzeit nicht daran, dass sich der Markt in Kürze nachhaltig verbessern wird. Wahrscheinlich wird die Einschätzung der europa- bzw. vielleicht sogar weltweiten Finanzkrise die Lust auf einen Neuwagen deutlich bremsen. In so fern gehen wir derzeit von einer Seitwärtsentwicklung aus, an deren Ende ein zweites Halbjahr 0-5% Minus gegenüber 2012 steht, denn im zweiten Halbjahr waren im Jahr 2012 durchaus schon Bremsspuren zu sehen.

Quelle der Daten: Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Verso
Toyota Verso
Hyundai i20
Hyundai i20
Renault Clio
Renault Clio
Renault R-Space
Renault R-Space
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025