Bis 30 km/h eine Notbremsung per System: Der Fiat City-Notbremsassistent. Bild: FiatDie nach den Vorgaben von EuroNCAP durchgeführten Crashtests gehören zu den strengsten und anspruchsvollsten weltweit. Die Organisation zeichnet aber auch regelmäßig innovative Technologien aus, mit denen die Sicherheit im Straßenverkehr weiter erhöht wird. Der EuroNCAP Innovationspreis 2013 geht an den City-Notbremsassistenten, der beispielsweise dem Fiat Panda und dem Fiat 500L zur Verfügung steht. Das System erkennt bei niedriger Geschwindigkeit (fünf bis 30 km/h) Hindernisse und bremst das Fahrzeug automatisch ab, sollte der Fahrer nicht oder falsch reagieren. Dadurch können Unfälle entweder ganz verhindert werden oder zumindest die Schwere einer Kollision reduziert werden.
Der City-Notbremsassistent von Fiat 500L und Fiat Panda verarbeitet die Daten eines in der Windschutzscheibe installierten Lasersensors, der mit dem Steuergerät des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) kommuniziert. Der Sensor erkennt Hindernisse in einem Abstand von zehn bis zwölf Metern vor dem Fahrzeug. Die automatische Notfallbremse (Automatic Emergency Braking) verzögert das Fahrzeug automatisch, sollte der Fahrer trotz drohender Kollision nicht reagieren. Sie nimmt gleichzeitig die Motorleistung zurück, falls der Fahrer das Gaspedal nicht loslässt.
Der City-Notbremsassistent hält noch zwei weitere Funktionen bereit. Mit der automatischen Bremsbereitschaft (Prefill) wird vorsorglich Druck im Bremssystem aufgebaut, womit ein schnelleres Ansprechen der Bremsen erreicht wird. Der Bremsassistent (Brake Assist) sorgt darüber hinaus für den schnellstmöglichen Aufbau optimaler Bremsleistung.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...