Elektroautos

Nissan hat 50 Tausend Leaf weltweit verkauft

Nissan Leaf 2025 (08/2025 - )
50.000 Nissan Leaf weltweit verkauft. Es ist ein Anfang auf dem Weg zur Elektromobilität
50.000 Nissan Leaf weltweit verkauft. Es ist ein Anfang auf dem Weg zur Elektromobilität

Sicherlich - gemessen an den Stückzahlen von Autos mit Verbrennungsmotor mutet diese Zahl der weltweit verkauften Nissan Leafs nicht sonderlich hoch an. Aber dennoch ist dies einmal eine Marke, die bislang noch kein weiterer Hersteller überschritten hat.

Im Dezember 2010 hat Nissan den Leaf auf den Markt gebracht. Und die Benutzer fahren mit dem Auto. Mehr als 260 Millionen Kilometer sind mit dem Nissan Leaf mittlerweile absolviert worden. Und diese Zahl, die Nissan nennt, ist nur aus denjenigen Fahrzeugen ermittelt worden, die über den Telematikdienst Carwings übermitteln. Da die Registrierung zu Carwings aber freiwillig erfolgt, ist die Zahl der tatsächlich gefahrenen Kilometer wahrscheinlich um einiges höher. Den prozentualen Anteil der Registrierungen hat Nissan bislang leider nicht mitgeteilt.

Rekordweiten
Den Streckenrekord hält ein japanischer Nissen LEAF, der innerhalb von zwei Jahren mehr als 175.000 Kilometer zurückgelegt hat. In Europa führt derzeit ein spanischer Leaf mit 43.000 Kilometern innerhalb von etwa einem Jahr. Die Kundenzufriedenheit liegt nach Herstellerangaben bei etwa 95%. Zusammen mit den erreichten Laufleistungen scheint das Konzept auch in puncto Zuverlässigkeit seinen Mann zu stehen.

Und in Europa?
In Europa hat Nissan etwa 7.000 Fahrzeuge des Typs verkauft.

Das spart CO2
Wir haben einmal durchgerechnet: Wenn die Laufleistung von 260 Mio. km mit den Nissan Leafs mit CO2-neutralem Strom zurückgelegt wurde, dann hätten diese Fahrzeuge mittlerweile einen CO2-Ausstoß von etwa 30.000 Tonnen (gerechnet mit 5,5 Litern auf 100km Durchschnittsverbrauch) eingespart. Mit dem deutschen Strommix funktioniert diese schöne Rechnung allerdings nicht, denn hierzulande wird ja nicht aller Strom CO2-neutral produziert.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 370Z
Nissan 370Z
Audi Q3 - Designskizze
Audi Q3 - Designskizze
Audi S5 Sportback - Cockpit
Audi S5 Sportback - Cockpit
Peugeot 308 CC Facelift - Scheinwerfer
Peugeot 308 CC Facelift - Scheinwerfer
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025