Mehr Ausstattung bei gleichem Einstiegspreis

Neuer Toyota Verso startet bei 21.150 Euro

Wie auch beim VW Golf bleibt der Preis für den neuen Verso gleich: Ab 21.150 Euro startet er. Bild: Toyota.
Wie auch beim VW Golf bleibt der Preis für den neuen Verso gleich: Ab 21.150 Euro startet er. Bild: Toyota.

Mehr Ausstattung bei gleichem Preis: Der neue Toyota Verso rollt am 13. April 2013 zu einem unveränderten Einstiegspreis von 21.150 Euro zum Händler. Käufer des beliebten Familien-Vans bekommen dann sogar mehr Ausstattung für den gleichen Preis, denn die Basisversion verfügt künftig über integrierte Blinkleuchten in den Außenspiegeln, Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer. Die Preise der mittleren Ausstattungslinie Life und der höheren Ausstattung Executive sinken um bis zu 400 Euro, während auch hier der Serienumfang wächst.

Der Toyota Verso Life startet zu Preisen ab 23.550 Euro. Mit dem Modellwechsel sind zusätzlich zur Basisausstattung unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Chrom-Applikationen außen und innen, Privacy Glas der hinteren Seitenscheiben, elektrisch heranklappbare Außenspiegel, eine Klimaautomatik, eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, mit Leder bezogene Türinnenverkleidungen, eine Sitzheizung für die vorderen Plätze und das Multimediasystem Toyota Touch TM an Bord.

Zu Preisen ab 28.550 Euro gibt es den neuen Verso in der Top-Ausstattung Executive. Dunkelgraue 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht sind hier ab sofort inklusive. Parksensoren vorn und hinten, das Smart-Key-System für schlüsselloses Öffnen/Schließen der Türen und Starten des Motors, Teilledersitze, Abblendlichtautomatik, Regensensor und der automatisch abblendende Innenspiegel sind ohnehin obligatorisch. Als Motorisierungen stehen ein 1,6- und ein 1,8-Liter Valvematic-Benziner mit 97 kW/132 PS respektive 108 kW/147 PS sowie drei Dieselvarianten zur Wahl.

Das 1,8-Liter-Aggregat ist auch in Kombination mit dem Multidrive S Getriebe bestellbar, das über eine stufenlosvariable Übersetzung verfügt. Der 1,6-Liter-Motor ist an ein Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt.

Bei den Dieselantrieben kann sich der Kunde zwischen einem 2,0-Liter D-4D-Diesel mit 91 kW/124 PS, einem 2,2-Liter D-4D mit 110 kW/150 PS sowie dem 2,2-Liter D-CAT mit 130 kW/177 PS entscheiden. Der 2,2-Liter-D-4D ist auch mit einem Sechsstufen-Automatikgetriebe lieferbar, die übrigen Varianten lassen sich manuell über sechs Gänge schalten. Durch die optimierte Aerodynamik der Frontpartie ist der Verbrauch in allen Motorisierungen gesunken, die CO2-Emissionen reduzieren sich je nach Antrieb um bis zu 17 Gramm pro Kilometer.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Fluence
Renault Fluence
Seat IBE Paris (Studie)
Seat IBE Paris (Studie)
Opel Insignia
Opel Insignia
Die neue BMW 3er Reihe - Vordersitze Modern Line
Die neue BMW 3er Reihe - Vordersitze Modern Line
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025