Ohne Kohle

Wie man als Selbstständiger ein Auto finanzieren kann

Sei es für den privaten oder den geschäftlichen Gebrauch – als Selbstständiger hat man es nicht immer leicht, ein Finanzierungsangebot zu erhalten. Auf einen fahrbaren Untersatz müssen jedoch auch Selbstständige nicht verzichten. Und das gilt nicht nur für diejenigen, die das Auto komplett aus eigener Tasche bezahlen können!


Finanzierung per Autokredit


Wer nicht genügend Kapital hat, um ein Auto zu kaufen, der finanziert jenes in der Regel per Kredit. Prinzipiell kommt dafür jede Art von Kredit infrage, wobei spezielle Autokredite die besten Konditionen bieten. Folglich ist ein solcher Autokredit für Selbständige attraktiv, da auch jene sich eine möglichst günstige Finanzierung wünschen. Leider ist es wie auch bei sonstigen anderen Krediten so, dass es für Selbstständige schwierig ist, einen solchen Autokredit zu erhalten. Einige Anbieter schließen gar die Kreditvergabe an Selbstständige von vornherein aus. Grund dafür ist, dass es für den Kreditgeber wesentlich komplizierter ist, die Kreditwürdigkeit des Antragstellers zu überprüfen. Schließlich sind Selbstständige eben nicht fest angestellt und verfügen normalerweise über unregelmäßige Einkünfte. Für den Kreditgeber stellt gerade Letzteres ein großes Risiko dar, denn wie soll man sicher sein, dass der Kredit letztlich auch wirklich bezahlt werden kann?


Doch ist ein Autokredit für Selbstständige deshalb unerreichbar? Die Antwort lautet eindeutig "nein", denn einige wenige Anbieter vergeben auch an Selbstständige Kredite. Jene müssen allerdings damit rechnen, dass die Konditionen aufgrund des höheren Risikos deutlich schlechter sind. Auch müssen einige Dokumente vorgelegt werden, damit garantiert werden kann, dass die Kreditraten auch tatsächlich bezahlt werden können.


Leasing als Alternative


Neben dem Kauf per Finanzierung kommt für Selbstständige jedoch noch eine weitere Alternative infrage, und zwar das Leasing. Hierbei schließt man einen Vertrag über eine bestimmte Laufzeit ab und zahlt im Folgenden monatliche Raten für die Nutzung des Fahrzeugs. Die Ratenzahlung erfolgt hier also nicht mit dem Ziel, Eigentümer am Fahrzeug zu werden. Aus diesem Grund sind die monatlichen Kosten für ein geleastes Fahrzeug auch deutlich günstiger als jene für einen Autokredit. Beliebt ist die Methode insbesondere bei Selbstständigen, die sich für Ihr Geschäft ein repräsentatives Auto wünschen. Schließlich kann nach Ablauf der Vertragslaufzeit einfach wieder ein Vertrag für ein neueres Fahrzeug abgeschlossen werden.


Es gibt jedoch noch einen weiteren Grund dafür, dass das Leasing bei Selbstständigen so beliebt ist: Das Fahrzeug kann nämlich von der Steuer abgesetzt werden. Dies ist aber nur dann möglich, wenn es tatsächlich für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Für den Privatbereich ist der Autokredit für Selbstständige folglich die beste Variante zur Finanzierung. Vergessen Sie dort bei Ihrer Kalkulation nicht, auch laufende Kosten mit in jene einzubeziehen. Zu jenen gehören etwa Steuern, Versicherungen oder auch neue Winterreifen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Mazda BT-50
Mazda BT-50
Mitsubishi Outlander
Mitsubishi Outlander
Mercedes SLK
Mercedes SLK
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025