114i, M135i, xDrive

Neue Motoren und Allradantrieb für den BMW 1er

Der BMW M135i wird das neue Top-Modell des BMW 1er.
Der BMW M135i wird das neue Top-Modell des BMW 1er.

Zum Einstieg: BMW 114i
Die Palette der neuen BMW 1er Fünftürer wird um verschiedene neue Motorisierungen erweitert. Bereits zum Juli wird der BMW 114i eingeführt. Die neue Basis-Motorisierung im BMW 1er leistet 75 kW/102 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 180 Nm. Der durchschnittliche Verbrauch beträgt nur 5,5 l/100 km, die CO2-Emission nur 129 g/km. Der BMW TwinPower Turbo Vierzylinder-Benzinmotor kombiniert einen Twin Scroll Turbolader mit Valvetronic, Doppel-VANOS und High Precision Injection. Das macht den Motor kraftvoll und dank weiterer BMW EfficientDynamics Maßnahmen wie Auto Start Stop Funktion, Schaltpunktanzeige in Verbindung mit dem Sechsgang- Handschaltgetriebe und Bremsenergierückgewinnung sehr effizient.

M135i
Als neues sportliches Top-Modell krönt der BMW M135i die neue BMW 1er Baureihe. Das betont dynamisch ausgelegte Fahrzeug gehört zur neuen Produktkategorie BMW M Performance Automobile der BMW M GmbH. Er platziert sich damit zwischen den leistungsstärksten BMW Serienmodellen und den reinrassigen BMW M Fahrzeugen. BMW M Performance Automobile verfügen generell über eine spürbar höhere Leistung als die bislang stärksten Motoren einer BMW Baureihe sowie über eine M ähnliche Charakteristik hinsichtlich Fahrwerksabstimmung und Optik ohne Abstriche bei der Alltagstauglichkeit. Das Herzstück des neuen BMW M135i ist der Reihen- Sechszylinder-Benzinmotor mit Twin Scroll Turbo Technologie, Valvetronic, Doppel-VANOS und High Precision Injection. Er leistet 235 kW/320 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 450 Nm. Die Kraftübertragung übernimmt das serienmäßige manuelle Sechsgang-Getriebe. Damit wartet der stärkste BMW 1er mit sportwagengerechten Fahrleistungen auf: Den Spurt von 0 auf 100 km/h kann er in 4,9 Sekunden absolvieren. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch abgeregelt). Trotz dieser Werte verbraucht der BMW M135i nach EU-Norm lediglich 7,5 l/100 km, die entsprechende CO2- Emission liegt bei 175 g/km (alle Werte für BMW 1er Fünftürer mit optionalem Achtgang-Automatikgetriebe).

Allradmodelle
Erstmals in der Geschichte der BMW 1er Reihe wird demnächst der intelligente Allradantrieb BMW xDrive als Sonderausstattung verfügbar sein. In Vorbereitung sind die Modelle BMW 120d xDrive und BMW M135i xDrive.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai ix55
Hyundai ix55
Mercedes E-Klasse Coupe - Cockpit
Mercedes E-Klasse Coupe - Cockpit
Renault R-Space
Renault R-Space
Audi A1 Sportback - Armaturen
Audi A1 Sportback - Armaturen
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025