Modellpflege - Nutzfahrzeuge

Opel Movano jetzt effizienter, sicherer und komfortabler

Weniger Verbrauch, mehr Stabilität und Komfort: Der Opel Movano wird modellgepflegt. Bild: Opel
Weniger Verbrauch, mehr Stabilität und Komfort: Der Opel Movano wird modellgepflegt. Bild: Opel

Der Opel Movano, vielseitig einsetzbarer und äußerst erfolgreicher Transporter im Segment der leichten Nutzfahrzeuge, präsentiert sich dank zahlreicher Verbesserungen auf der Motorenseite und bei den Onboard-Infotainmentsystemen jetzt noch verbrauchseffizienter, sicherer und komfortabler. Für den großen Teil der Nutzfahrzeugkunden, die den Arbeitstag mit ihrem Fahrzeug verbringen, eignet sich der Movano nun noch besser als mobiles Büro. Der Verbrauch konnte weiter reduziert werden – ein Schlüsselfaktor für Gewerbetreibende und diejenigen, für die die Betriebskosten besonders wichtig sind.

Der Opel Movano verfügt über die größte Bandbreite an Karosserievarianten auf dem Markt der leichten Nutzfahrzeuge und hält damit praktisch für jedes Anforderungsprofil ein passendes Modell bereit. So umfasst die Baureihe Kastenwagenausführungen in vier Fahrzeuglängen und drei Aufbauhöhen, außerdem Kombiversionen, Fahrgestellvarianten mit Einzel- und Doppelkabine sowie Plattform-Fahrgestelle. Hinzu kommen Fahrzeuge, die für Spezialaus- beziehungsweise -aufbauten flexibel vorbereitet sind und Sonderversionen wie zum Beispiel mit Pritsche, als Kipper oder als Bus ab Werk.

Modifikationen senken Verbrauch und CO2-Ausstoß

Eine Reihe von Verbesserungen haben die 2.3 CDTI-Dieselmotoren mit 74 kW/100 PS und 92 kW/125 PS erfahren, die beide serienmäßig mit manuellem Sechsganggetriebe ausgerüstet sind. Modifikationen an der Öl- und Servopumpe und der Motorelektronik kommen allen Movano zugute. Gemeinsam mit einer rollwiderstandsarmen Bereifung führen sie zu einer signifikanten Reduzierung von Verbrauch und CO2-Ausstoß. So sinken beispielsweise beim 100 oder 125 PS starken frontgetriebenen Movano als Kastenwagen (5.048 mm Länge, 2.496 mm Höhe) Verbrauch und Emissionen im Vergleich zum Vorgängermodell um neun Prozent auf nun 7,8 Liter Diesel je 100 Kilometer und 205 g/km CO2. Ähnliche Verbesserungen erreichten die Ingenieure bei der gleichstarken neunsitzigen Pkw-Version (5.048 mm Länge, 2.307 mm Höhe), deren Verbrauch und CO2-Ausstoß um sieben Prozent auf 7,2 l/100 km und 190 g/km reduziert werden konnten.

Noch komfortableres Infotainment

Um Komfort und Sicherheit entscheidend voranzutreiben, verfügen alle Infotainmentsysteme im Movano über Bluetooth und USB-Anschluss. Auf diese Weise kann der Fahrer sein Mobilgerät gefahrlos nutzen. Darüber hinaus kann auch der MP3-player über die integrierte USB-Buchse verwendet werden, die sowohl für die Basisausstattung als auch für zwei hochwertigere Radio/CD-Einheiten serienmäßig ist. Zwei der angebotenen Radiotuner sind außerdem mit einem nutzerfreundlichen und einfach abzulesenden Display ausgerüstet, das dank zentraler Anordnung in der Radio/CD-Einheit dem Fahrer die Navigation durch die verschiedenen Infotainment-Menüs mit Drehknöpfen und Tasten erleichtert. Das Radio CD15 BT USB und das Highendgerät CD35 BT USB lassen sich außerdem bequem über das Lenkrad bedienen, so dass der Fahrer jederzeit die Hände am Steuer behalten kann. Darüber hinaus verfügt das Radio über ein externes Display im Fahrerblickfeld – ein wichtiger Faktor in puncto Sicherheit. Ein TomTom-Navigationssystem mit SD-Karten basierter Kartensoftware ist für diese Einheit optional erhältlich.

Steigende Absatzzahlen dank praxisgerechter Lösungen

Die Absatzzahlen des Gesamtjahres 2011 zeigen im Vergleich zum Vorjahr einen starken Zuwachs an Movano-Verkäufen. Dabei haben die Schlüsselmärkte Deutschland, England, Frankreich, Italien, Belgien und die Niederlande zu einem Wachstum von 70 Prozent europaweit beigetragen.
Der Movano, der mit Front- und Heckantrieb bestellbar ist, bietet innovative Technologien sowie exzellente Funktionalität und Wirtschaftlichkeit. Die Fahrerkabine glänzt mit hochwertigen und strapazierfähigen Materialien und Oberflächen, einer exzellenten Rundumsicht und einer Fülle praktischer Ablagen und Staufächer. Weitere Merkmale sind die variabel einstellbaren Sitze und eine höhenverstellbare Lenksäule, so dass jeder Fahrer die für ihn optimale Sitzposition einnehmen kann. Neben Ladevolumen und Laderaumabmessungen spielen Ergonomie und Funktionalität eine maßgebliche Rolle im Transporteralltag.

Die niedrigen Ladekanten der Frontantriebsmodelle ermöglichen leichten Zugang zum Laderaum, seitliche Schiebe- und Heckflügeltüren mit großzügigen Öffnungsausschnitten sorgen für bequemes Be- und Entladen. Die heckgetriebenen Varianten verfügen über zusätzliche Traktion auf unbefestigten Straßen und bewältigen höhere Anhängelasten. Zusätzlich können Zwillingsreifen sowie ein mechanisches Sperrdifferenzial für nochmals verbesserte Traktion bestellt werden, beispielsweise für Baustellenfahrzeuge.

Die Hecktüren öffnen standardmäßig in einem Winkel von 180 Grad, optional sind Türen mit 270 Grad Öffnungswinkel erhältlich. Die serienmäßige Seitenschiebetür gibt eine Öffnung von bis zu 1.270 Millimetern Breite (1.050 mm bei der Variante mit kurzem Radstand) und 1.780 Millimetern Höhe frei, was das seitliche Be- und Entladen von Euro-Paletten möglich macht. Die Öffnung der Hecktüren beträgt 1.580 Millimeter in der Breite und 1.820 Millimeter in der Höhe, wobei die Ladebreite zwischen den Radhäusern auf 1.380 Millimeter gewachsen ist. Die ebenen Seitenwände sorgen für effiziente Raumausnutzung.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda Shinari (Studie)
Mazda Shinari (Studie)
Volvo V70
Volvo V70
Opel Insignia
Opel Insignia
Audi TTS Roadster - Heckansicht
Audi TTS Roadster - Heckansicht
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025