Weltweit auf 199 Exemplare limitiert

Abarth Punto Scorpione: Sondermodell mit 180 PS

Der Abarth Punto Scorpione bringt 180 PS und die Stückzahl ist auf 199 Exemplare limitiert. Bild: Fiat/Abarth
Der Abarth Punto Scorpione bringt 180 PS und die Stückzahl ist auf 199 Exemplare limitiert. Bild: Fiat/Abarth

Abarth erweitert seine Produktpalette um ein besonders exklusives und spektakuläres Sondermodell: Den auf weltweit 199 Stück limitierten Abarth Punto Scorpione. Das jüngste Produkt der traditionsreichen Marke mit dem legendären Skorpion im Wappen ist ausgerüstet mit einem 132 kW (180 PS) starken Turbo-Benziner und wird ausschließlich in sportiver Lackierung „Nero Scorpione" angeboten.

Mit dem neuen Abarth Punto Scorpione stellt der Turiner Veredler seine Kompetenz im Bau erschwinglicher Sportwagen erneut unter Beweis. Dabei wird die sportliche Anmutung optisch durch einen über Dach und Motorhaube laufenden Streifen in Matt-Schwarz unterstrichen. Eine Farbgebung die sich auch bei den 18-Zoll-Leichtmetallfelgen - bestückt mit Sportreifen der Dimension 215/40 R18 - und den Abdeckkappen der Außenspiegel wiederfindet. Je nach Produktionsnummer sorgen Rot oder Gelb lackierte Bremssättel für den farblichen Kontrast.

Der Abarth Punto Scorpione wird von einem 1.4-Liter-Turboaggregat mit vollvariabler MultiAir-Ventilsteuerung angetrieben. Dank seiner Leistung von 132 kW (180 PS) beschleunigt der Abarth Punto Scorpione in 7,5 Sekunden auf Tempo 100. Das maximale Drehmoment beträgt 270 Nm bei 2.500 Umdrehungen, es wird durch ein Sechsgang-Schaltgetriebe auf die Vorderräder übertragen. Damit erreicht der Abarth Punto Scorpione eine Höchstgeschwindigkeit von 216 km/h.

Fahrwerk und Bremsen wurden der Motorleistung angepasst. Für optimales Fahrverhalten sorgen spezielle, in ihrer Wirkung variable Stoßdämpfer von Koni mit „Frequency Selective Damping"-Technologie. Gemeinsam mit den verkürzten Federn verhilft das Fahrwerk dem Abarth Punto Scorpione zu perfekter Straßenlage. Es stammt ebenso aus dem werksseitigen Veredelungsgprogramm von Abarth wie die High-Performance-Bremsanlage, die auf gelochten, innenbelüfteten und schwimmend gelagerten Scheiben vorne sowie auf gelochten Scheiben an der Hinterachse basiert.

Im Cockpit verbreiten die gewichtsoptimierten und mit rutschfestem schwarzem Stoff bezogenen Schalensitze „Abarth Corsa by Sabelt" authentische Rennatmosphäre. Das aus Edelstahl gefertigte Pedalset und die Einstiegsleisten sowie die speziellen Fußmatten unterstreichen den sportlichen Charakter des neuen Abarth Punto Scorpione und verbreiten im Cockpit das für Abarth typische Sportflair.
Der neue Abarth Punto Scorpione kostet 24.514 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda BT-50
Mazda BT-50
Seat Alhambra 2011
Seat Alhambra 2011
VW Tiguan
VW Tiguan
Beetle
Beetle
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025