Awards

Audi R8 GT zum „SportsCar 2011“ gewählt

Sportscar of the Year 2011 (Supersportwagen): Audi R8 GT. Bild: Audi
Sportscar of the Year 2011 (Supersportwagen): Audi R8 GT. Bild: Audi

Der Audi R8 GT ist „SportsCar des Jahres 2011“ in der Kategorie „Supersportler Serie“. Der Preis wurde von der Jury der Fachzeitschrift „Auto Bild SportsCars“ 2011 bereits zum zehnten Mal vergeben und heute Abend im Rahmen der Essen Motor Show überreicht.

Vor rund 450 geladenen Gästen nahm Stephan Reil, Leiter Entwicklung der quattro GmbH, eine der begehrtesten Auszeichnungen der deutschen Automobilbranche für den Audi R8 GT entgegen. 70.976 Leser des Fachmagazins haben sich an der Jubiläums-Wahl zum „SportsCar 2011“ beteiligt.

Die Audi-Tochter quattro GmbH ist zuständig für die Entwicklung und Herstellung des Hochleistungssportwagens von Audi. Sein V10-Motor mit 5,2 Liter Hubraum leistet 412 kW (560 PS) und macht ihn zu einer Fahrmaschine mit exzellenter Längsdynamik und Querbeschleunigung, mit blitzschnellen, fast verzögerungsfreien Reaktionen. Gegenüber dem R8 5.2 FSI quattro haben die Ingenieure beim Audi R8 GT das Gewicht noch einmal um 100 kg reduziert. Das Auto beschleunigt aus dem Stand in 3,6 Sekunden auf 100 km/h und erreicht 320 km/h Topspeed. Im ECE-Verbrauch beschränkt er sich im Schnitt auf 13,9 Liter pro 100 km.

In 17 Kategorien, unterteilt in Serie, Tuning und Kleinserie, standen 173 Autos zur Wahl, die sich zuvor in über 300 Tests und Fahrberichten bewährt haben. Unter den Top drei Ihrer Klasse landeten neben dem Sieger auch der Q7 V12 TDI in der Klasse „SUV Serie“, der RS 3 Sportback in „Kompakte Serie“, der RS 5 in „Coupés Serie“, der Audi A6 Avant 3.0 TFSI quattro in „Kombis Serie“ und der R8 GT Spyder in der Kategorie „Cabrios Serie“.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan GT-R
Nissan GT-R
BMW 1er Cabrio Facelift
BMW 1er Cabrio Facelift
Ganz besonders auffällig ist allerdings die Umstellung des Bedienkonzeptes. Große Bildschirme dominieren jetzt über viele Knöpfe. Im Bild das Navi 900 Europa.
Ganz besonders auffällig ist allerdings die Umstellung des Bedienkonzeptes. Große Bildschirme dominieren jetzt über viele Knöpfe. Im Bild das Navi 900 Europa.
Mercedes-AMG GT Concept 2017 - Bild 17
Mercedes-AMG GT Concept 2017 - Bild 17
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025