Neuordnung der Produktion in England und der Türkei

Toyota investiert in europäische Werke

Toyota investiert in England und der Türkei. Bild: Toyota (Werk UK)
Toyota investiert in England und der Türkei. Bild: Toyota (Werk UK)

Toyota stärkt seine Produktionsaktivitäten in Europa. Das Unternehmen wird in den nächsten beiden Jahren rund 265 Millionen Euro in die beiden Fertigungsstandorte in Großbritannien und der Türkei investieren und die Produktion neu ordnen.

Die nächste Generation des Toyota Kompaktwagen Auris wird in allen Antriebsversionen (Benzin-, Diesel- und Hybridmodelle) ausschließlich bei Toyota Motor Manufacturing UK (TMUK) im britischen Burnaston vom Band laufen. Die nächste Generation einer kompakten Stufenhecklimousine hingegen wird hingegen ausschließlich bei Toyota Motor Manufacturing Turkey (TMMT) im türkischen Sakarya gefertigt, wo derzeit auch der Toyota Verso produziert wird. Bislang wird der Toyota Auris an beiden Standorten produziert. Die Änderung der Fertigungsstrategie wird auch zu einer Erhöhung des gesamten europäischen Produktionsvolumens von Toyota im C-Segment führen.

Neben den zusätzlichen Investitionen ergibt sich durch die Neuordnung der Europaproduktion auch eine Erhöhung der Mitarbeiterzahl an beiden Standorten. In Großbritannien werden bis zu 1.500 neue Beschäftigte eingestellt, wobei die erste Anwerbungsphase bereits Mitte 2012 beginnt. In der Türkei werden innerhalb der nächsten zwei Jahre 400 neue Stellen geschaffen.

"Diese Ankündigung bestätigt die Bedeutung von TMUK und TMMT als Produktionszentren für Toyota in Europa", sagte Didier Leroy, Präsident und CEO Toyota Motor Europe. "Sie steht im Einklang mit unseren Plänen, die lokale Produktion von Fahrzeugen für den europäischen Markt weiter zu steigern. Der Kompaktwagen ist ein Kernmodell des Toyota Programms, der in einem strategisch enorm bedeutsamen Segment des europäischen Automobilmarktes antritt, während die Limousine vor allem in Osteuropa, der Türkei und anderen Ländern in dieser Region eine wichtige Rolle spielt. Wir sind überzeugt, dass unsere Fabriken weiterhin eine ausgezeichnete Produktqualität liefern und zu einem nachhaltigen Wachstum von Toyota in Europa beitragen werden."
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra 2011
Nissan Micra 2011
Subaru Outback
Subaru Outback
Ford Evos Concept
Ford Evos Concept
Audi RS5 - Heckleuchte
Audi RS5 - Heckleuchte
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025