Umwelt

Hybrid-Antrieb in Toyota-Fahrzeugen

Der Kohlendioxid-Gehalt in der Erdatmosphäre hat einen neuen Rekordwert erreicht und ist inzwischen so hoch wie seit mindestens einer Million Jahre nicht mehr. Die Konzentration des Treibhausgases, das viel zur globalen Erwärmung beiträgt, steigt stetig. Im vergangenen Jahr lag die Kohlendioxid-Konzentration bei 381 ppm (= 381 CO2-Teile pro eine Million Teile Luft). Das sind geschätzt 100 ppm mehr als in den Jahrhunderten vor der Industrialisierung.

Diese Entwicklung hat mittelfristig großen Einfluss auf die Rahmenbedingungen für individuelle Mobilität, denn der Straßenverkehr spielt bei der Umweltbelastung durch Kohlendioxid eine entscheidende Rolle. In den kommenden Jahren wird der weltweite Fahrzeugbestand allein wegen der wachsenden Verkehrsdichte in China, Indien und anderen Schwellenländern von derzeit 800 Millionen bis zum Jahr 2020 auf 1,2 Milliarden Fahrzeuge steigen, prognostiziert das "World Council for Sustainable Development".

Angesichts dieses Szenarios liegt der Schwerpunkt in den Entwicklungsabteilungen der Automobilproduzenten auf sparsamen und zugleich abgasoptimierten Fahrzeugen. Toyota entschied sich bereits in den neunziger Jahren nach ausführlichen Untersuchungen für die Entwicklung von Hybridfahrzeugen mit Ottomotoren, um die Kohlendioxidbelastung durch den Verkehr nachhaltig zu senken. Weltweit hat der Ottomotor im Pkw-Bereich einen Verkaufsanteil von 85 Prozent.

Zwar bieten gleich starke Dieselmotoren geringere Verbrauchswerte, doch liegen sie in der spezifischen CO2-Bilanz um gut elf Prozent über den Werten eines Benziners. Im Klartext: Pro Liter verbrauchtem Kraftstoff stoßen Dieselmotoren 11 Prozent mehr Kohlendioxid aus als Ottomotoren. Und beim Benzinmotor sehen die Toyota-Ingenieure in den kommenden Jahren noch deutliches Einsparpotenzial.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Touring - Heckansicht
BMW 3er Touring - Heckansicht
Mercedes CLK Cabrio
Mercedes CLK Cabrio
Ford Streetka
Ford Streetka
Mercedes SLR
Mercedes SLR
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025