Kundenvorteil von bis zu 650 Euro

Peugeot 807 mit verbessertem Preis-Leistungsverhältnis

Mehr fürs gleiche Geld: Ab November modellgepflegter Peugeot 807. Bild: Peugeot
Mehr fürs gleiche Geld: Ab November modellgepflegter Peugeot 807. Bild: Peugeot

Peugeot erweitert die Serienausstattung seines großen Familien-Van 807. Ab November 2011 sind WIP Bluetooth und eine Einparkhilfe hinten in der Ausstattungsversion Active serienmäßig mit an Bord und das bei gleich bleibendem Preis. Aber auch bei der Variante Allure profitieren Kunden von einem deutlich verbesserten Preis-Leistungsverhältnis.

Der 807 besticht mit attraktiver Ausstattung und beschert dem Fahrer und seinen Insasssen ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis. Bereits die Einstiegsversion Active umfasst elektrisch anklappbare Außenspiegel, eine Geschwindigkeitsregelanlage mit -begrenzer, 2-Zonen-Klimaautomatik, Lederlenkrad und eine Audioanlage WIP Sound. Mit der neuen zusätzlichen Ausstattung, die WIP Bluetooth und eine Einparkhilfe hinten umfasst, ergibt sich ein Kundenvorteil in Höhe von 650 Euro. Bei der Variante Allure bietet der Peugeot 807 zusätzlich zur Ausstattung Active elektrische Schiebetüren, einen variablen Dachträger und 16’’ Leichtmetallfelgen mit Reifendrucksensoren. Außerdem ist ein Sicht-Paket, mit automatisch abblendendem Innenspiegel und Regensensor inklusive. Das i-Tüpfelchen liefert nun WIP Bluetooth in Serie, mit dem einer komfortablen Fahrt in der Großraum-Limousine nichts mehr im Weg steht. Der Kundenvorteil bei unverändertem Versionspreis liegt bei 300 Euro.

Für das 4,37 Meter lange Familien-Fahrzeug stehen zwei Dieselmotoren zur Wahl. Die jeweils 2.0 Liter großen HDi FAP leisten 100 kW (136 PS) oder 120 kW (163 PS). Der Verbrauch für beide Varianten von kombiniert 5,9 l auf 100 Kilometer (CO2-Ausstoß: 155 g/km) ist das Ergebnis intensiver Modellpflege. Darüber hinaus wird die 163-PS-Variante in Kombination mit sequenzieller Sechsstufen-Automatik angeboten (Verbrauch kombiniert: 7,2 Liter; CO2-Ausstoß: 189 g/km).

Zudem sind die Materialien, wie Metall, Glas, Flüssigkeiten und Gummi, zu 90 Prozent recyclebar, was den umweltfreundlichen Charakter des 807 unterstreicht. Und auch in punkto Sicherheit ist der Großraum-Van ein Vorbild. Das beweisen die fünf Sterne im EuroNCAP-Crashtest. Zu der wichtigsten Sicherheitseinrichtung zählen sechs Airbags, ESP sowie ASR mit Notbremsassistent.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 7,2 – 5,9;
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 189 – 155
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Ibiza 2011
Seat Ibiza 2011
Seat Ibiza 2011
Seat Ibiza 2011
Subaru Legacy Kombi
Subaru Legacy Kombi
Die Bremsscheiben vorne sind Innenbelüftet und gelocht, das Heck ziert ein Spoiler
Die Bremsscheiben vorne sind Innenbelüftet und gelocht, das Heck ziert ein Spoiler
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025