Motorsport

Bruno Spengler fährt ab 2012 für BMW in der DTM.

Der dritte Fahrer, der für BMW Motorsport in der kommenden Saison in der DTM antreten wird, steht fest: Bruno Spengler (CA) pilotiert ab 2012 einen BMW M3 DTM des Premium-Automobilherstellers.

Spengler startet bereits seit 2005 in der DTM und hat der Serie seither eindrucksvoll seinen Stempel aufgedrückt. In 74 Rennen stand der 28-Jährige bereits neun Mal ganz oben auf dem Treppchen. Außerdem erreichte der Frankokanadier bis dato elf Polepositions sowie zwölf schnellste Rennrunden. Zwei Mal – 2006 und 2007 – verpasste Spengler den DTM-Titelgewinn nur knapp und beendete die Saison auf Platz zwei der Fahrerwertung. 2011 wurde er für Mercedes-Benz Dritter im Endklassement.

„In den vergangenen Wochen haben wir uns neben der Entwicklung des BMW M3 DTM auch mit der Fahrerbesetzung für unser DTM-Comeback in der kommenden Saison beschäftigt“, sagt BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. „Außerhalb der eigenen Reihen war Bruno Spengler einer unserer absoluten Wunschkandidaten. Trotz seines jungen Alters bringt er eine Menge DTM-Erfahrung mit, die uns in der Entwicklungsphase und an den Rennwochenenden ganz sicher zu Gute kommen wird. Deshalb haben wir nicht gezögert, ihn zu verpflichten, als sich die Gelegenheit bot. Bei welchem unserer drei Teams er fahren wird, legen wir zu einem späteren Zeitpunkt fest.“

Spengler machte sich zunächst in der Formel Renault und in der Formel 3 einen Namen, ehe er 2005 in der DTM debütierte. Am Lausitzring (DE) gewann er in der Premierensaison als Sechster seine ersten Punkte. 2006 feierte er am Norisring (DE) seinen ersten Triumph und ließ am Nürburgring (DE) die erste Poleposition folgen. Seither hat er sich zu einem der Top-Piloten in dieser Serie entwickelt.

BMW wird 2012 mit drei starken Teams in der DTM vertreten sein. Das BMW Team Schnitzer wird genauso zwei BMW M3 DTM einsetzen wie das BMW Team RBM und das BMW Team RMG. Andy Priaulx (GB) und Augusto Farfus (BR) wurden bereits am 15. Juli 2011 als BMW Piloten für 2012 bestätigt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Ibiza 2011
Seat Ibiza 2011
Volvo V70
Volvo V70
Opel Insignia OPC
Opel Insignia OPC
Opel Insignia OPC Sports Tourer
Opel Insignia OPC Sports Tourer
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025