Jubiläum

Peugeot 308 - 1-millionstes Exemplar in Sochaux vom Band gelaufen

Anfang September ist im Peugeot Stammwerk Sochaux der 1-millionste 308 vom Band gelaufen. Es handelt sich um eine Limousine mit 1.6 l e-HDi FAP 82 kW (112 PS), STOP & START-System und automatisiertem EGS6-Getriebe. In dieser Konfiguration erreicht die Kompakt-Limousine einen Verbrauch von nur 3,8 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Das entspricht mit 98 Gramm pro Kilometer nicht nur einem der besten CO2-Werte der Kompaktklasse, sondern auch dem besten Wert aller Modelle der Baureihe. Ein Drittel aller 308-Bestellungen entfallen auf die sparsamen e-HDi-Modelle.

Mit dem 308 knüpft die Löwenmarke nahtlos an die Erfolgsgeschichte des 307 im Kompakt-Segment M1 an. Zunächst feierte im Herbst 2007 die Limousine Premiere, gefolgt vom Kombi 308 SW im Frühjahr 2008 und der Coupé-Cabriolet-Version 308 CC im Frühjahr 2009. Ein weiteres Jahr später krönte der sportliche 308 GTi die Erfolgs-Baureihe. Im ersten Halbjahr 2011 entfielen 69 Prozent der Verkäufe auf die 308 Limousine, 22 Prozent auf den 308 SW und 9 Prozent auf den 308 CC. Der 308 CC rangiert hinter seinem kleineren Schwestermodell 207 CC auf Platz zwei der meistverkauften Coupé-Cabriolets in Europa. Insgesamt verteilen sich rund 80 Prozent der 308-Verkäufe auf die europäischen Märkte. Mit 66 Prozent entfällt der Löwenanteil bei den Motorisierungen auf die sparsamen und umwelt-freundlichen HDi-Dieseltriebwerke. Vermarktet wird der 308 weltweit in fast 100 Ländern. Produziert werden die 44 Versionen des Erfolgsmodells in einer Kapazität von täglich knapp 1.000 Einheiten an den französischen Standorten Sochaux und Mulhouse.

Im April 2011 läutete der neue Peugeot 308 den zweiten Abschnitt des Modellzyklus ein. Mit einer Anpassung der Linienführung an die aktuellen Designcodes von Peugeot und einer weiter verbesserten Qualität im Innenraum ist die Baureihe seither noch attraktiver. Gleichzeitig wurde die Serienausstattung erweitert und die Modellpalette gestrafft. 25 Kilogramm weniger Gewicht, Reifen mit weiter reduziertem Rollwiderstand, eine verbesserte Aerodynamik sowie optimierte Benzin- und HDi-Motoren im Leistungsspektrum zwischen 68 kW (92 PS) und 147 kW (200 PS) senken den Verbrauch und die CO2-Emissionen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Seat Altea Kombi
Seat Altea Kombi
Subaru Impreza WRX STI
Subaru Impreza WRX STI
Renault R-Space - Heckleuchte
Renault R-Space - Heckleuchte
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025