Absatzzahlen und Marktanteil kontinuierlich gesteigert
Opel-Zuwächse auch im August über Marktniveau
Opel legt auf dem deutschen Automobilmarkt weiterhin überdurchschnittlich zu und verzeichnet den besten August seit 2007: Im August wurden insgesamt
19.275 Opel-PKW neu zugelassen, das sind 23,1 Pro¬zent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Damit übertrifft Opel die Entwicklung des Gesamt¬-PKW-Marktes erneut – hier liegt der Zuwachs bei 18,3 Prozent. Der Marktanteil liegt bei 8,1 Prozent, das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als im August 2010. In den ersten acht Monaten des Jahres konnte Opel um rund 16 Prozent zulegen – fast fünf Prozentpunkte mehr als die Steigerungsrate des Gesamtmarktes (11,2 Prozent). In absoluten Zahlen sind dies über 170.000 Neuzu-lassungen von Opel-PKW in Deutschland von Januar bis August 2011. Dies entspricht einem Marktanteil von acht Prozent. In sieben von acht Monaten dieses Jahres konnte Opel gegenüber dem Vorjahresmonat zulegen.
Besonders erfolgreich ist der Meriva, der in Europa die Nummer eins in seinem Segment ist. Mit dem sportlichen Astra GTC sowie dem flexiblen Premium-Van Zafira Tourer – beide Autos haben auf der IAA in Frankfurt Premiere – setzt Opel seine Modell¬offensive fort. Mit dem ersten voll alltagstauglichen Elektrofahrzeug Ampera begründet das Unternehmen darüber hinaus ein völlig neues Segment in Europa.
„Unsere neuen Fahrzeuge kommen im Markt hervorragend an und auch bewährte Erfolgsmodelle wie der Corsa haben nach ihrer Überarbeitung nochmals zugelegt. Der langfristige Aufwärtstrend zeigt, dass wir mit unserer Modelloffensive genau die richtigen Akzente setzen“, erläutert Alain Visser, Opel Vorstandsmitglied für Marketing, Verkauf und Aftersales.
Die Verkaufserfolge in Deutschland spiegeln sich auch in den gesamteuropäischen Ergebnissen wider. Von Januar bis August 2011 steigerte Opel seine Verkäufe in Europa um mehr als 60.000 Fahrzeuge oder rund 7,9 Prozent. Das sind rund zwei Prozentpunkte mehr als die durchschnittliche Steigerungsrate aller Automobilhersteller. Der Gesamt-marktanteil (PKW und Nutzfahrzeuge) stieg in diesem Zeitraum auf 6,2 Prozent gegenüber 6,1 Prozent in den ersten acht Monaten des Jahres 2010. Damit konnten Opel und die britische Schwestermarke Vauxhall in dieser Periode europaweit rund 819.000 Fahrzeuge verkaufen und ihren Marktanteil in 19 von 27 europäischen Ländern steigern.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 BMW X1 |
 Suzuki Splash |
 Nissan Tiida |
 Audi S5 |
|
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten.
Aber ...
mehr ... 
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ...