Mini bringt Kart-Feeling für die Straße: Das Mini Cooper Coupe wird auf der IAA präsentiert. Bild: MiniVor zwei Jahren sorgte die Konzeptstudie eines zweisitzigen Coupés der Marke MINI für Aufsehen auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt. Jetzt wird die damit verbundene Vision von noch intensiverem Fahrspaß Realität. Die IAA 2011 bildet den Rahmen für die Weltpremiere des MINI Coupé. Zur Markteinführung wird der Zweisitzer in vier Motorvarianten angeboten. Das Leistungsspektrum reicht vom MINI Cooper Coupé mit 90 kW/122 PS, über das MINI Cooper SD Coupé mit 105 kW/143 PS und das MINI Cooper S Coupé mit 135 kW/184 PS bis zum extrem sportlichen MINI John Cooper Works Coupé mit 155 kW/211 PS. Ebenso wie die kraftvollen Antriebseinheiten tragen auch die spezifische Fahrwerks-abstimmung, eine harmonische Gewichtsverteilung, die besonders steife Karosserie und eigenständige Aerodynamik-Maßnahmen einschließlich eines ausfahrbaren Heckspoilers zum nochmals stärker ausgeprägten
Gokart-Feeling bei.
Das MINI Coupé ist das erste Modell der Marke, dessen Karosserie ein klassisches Drei-Box-Design mit markant abgesetztem Gepäckraum aufweist. Eine serienmäßige Kontrastlackierung betont die eigenständige Dachform des MINI Coupé, sein 280 Liter großer Gepäckraum unter der weit nach oben schwingenden Heckklappe sorgt für beeindruckende Funktionalität. Zu den weiteren Besonderheiten im Interieur gehören die Betonung der Zweisitzigkeit durch modellspezifische Ausformungen im Dachhimmel und die breite Durchlade als Verbindung zwischen Fahrgast- und Gepäckraum.
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten.
Aber ...
mehr ... 
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ...