Äußerst sparsam in der Mittelklasse

Neuer Opel Insignia 1.4 Turbo ecoFLEX

Der Opel Insignia 1.4 EcoFlex erreicht ausgezeichnete Verbrauchswerte in der Mittelklasse. Bild: Opel
Der Opel Insignia 1.4 EcoFlex erreicht ausgezeichnete Verbrauchswerte in der Mittelklasse. Bild: Opel

Mit neuen Benzinmotoren, Technologien und Ausstattungen soll der Insignia im Modelljahr 2012 seine Erfolgsserie fortsetzen. In Kombination mit dem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe ist der neue Insignia 1.4 Turbo ecoFLEX der sparsamste Benziner im gesamten Mittelklasse-Segment. Das hocheffiziente Downsizing-Aggregat leistet 103 kW/140 PS und ersetzt die gleichstarke 1,8-Liter-Saugvariante. Die Serienausstattung des Insignia 1.4 Turbo ecoFLEX beinhaltet unter anderem Start/Stop-Technologie, elektrische Servolenkung, eine aerodynamische Unterbodenverkleidung und rollwiderstandsarme Bereifung.

Durch diese Maßnahmen verbraucht das neue 1,4-Liter-Agreggat mit 5,7 Liter Superkraftstoff auf 100 Kilometer zwei Liter weniger als der Vorgänger, die CO2-Emissionen verringern sich entsprechend um 45 auf nunmehr 134 Gramm pro Kilometer – eine Verbrauchs- und Emissionsreduzierung von mehr als 25 Prozent. Das Drehmoment des ökonomischsten Benziners seiner Klasse steigt um fast 15 Prozent auf 200 Nm.

Gleichzeitig bewirkt eine neue Getriebeübersetzung, dass die deutliche Effizienzverbesserung mit einer spürbaren Steigerung der Agilität einhergeht. So erreicht der Insignia mit dieser Motorvariante die 100-km/h-Schwelle in 10,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h. Als Sports Tourer kommt er auf 5,9 l/100 km und einen CO2-Ausstoß von 139 g/km. Dies sind hervorragende Werte in der Mittelklasse.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C3 Pluriel
Citroen C3 Pluriel
Mercedes-Benz C-Klasse
Mercedes-Benz C-Klasse
Citroen Berlingo
Citroen Berlingo
Hyundai ix55
Hyundai ix55
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025