Studie

Audi Urban Concept

Die Konzeptstudie Audi Urban Concept: 1+1 sitziges Ultral-Leichtmobil. Bild: Audi
Die Konzeptstudie Audi Urban Concept: 1+1 sitziges Ultral-Leichtmobil. Bild: Audi

Audi öffnet einmal mehr neue Horizonte – der Audi urban concept ist ein 1+1-sitziges, ultraleichtes Fahrzeug für urbane Ballungsräume. Die Technikstudie, die auf der IAA 2011 gezeigt werden wird, sprengt alle gängigen Kategorien – der Audi urban concept vereint Elemente eines Rennwagens, eines Fun-Cars und eines City-Autos zu einem radikal neuen Konzept. Neben der Sportback-Karosserie präsentiert Audi auch eine Spyder-Variante.

Der Audi urban concept folgt keinen Vorbildern – seine Entwicklung orientierte sich allein an den strengen Prinzipien Leichtbau, Effizienz und Reduktion. Das Ergebnis ist ein Fahrzeugkonzept ohne Ballast, das sich auf die pure Essenz der sportlichen Bewegung konzentriert.

Der Audi urban concept hat einen schlanken Karosseriekörper. Die Räder stehen frei, ihre umlaufenden Schutzbleche tragen Blinkerstreifen aus LED-Lichtleitern. Der hochkonzentrierte Look der Technikstudie mit seinen vorwärts drängenden Linien ist dynamisch und emotional – er verleiht der Designsprache von Audi völlig neue Impulse.

An Bord finden zwei Personen, leicht hintereinander versetzt, Platz; sie sitzen sportlich tief. Alle Bedienelemente und Materialien sind dem Diktat des ultra-Leichtbaus unterworfen, damit vermitteln sie eine ganz eigene, sinnliche Faszination. Der Fahrer kann das Lenkrad und die Pedale auf seine Körpermaße einstellen. Charakteristisch für den Spyder ist sein flaches umlaufendes Fensterband, seine Türen öffnen schräg nach oben.

Die Technik des Audi urban concept spiegelt die volle Kompetenz der Marke wider, speziell beim ultra-Leichtbau. Das Monocoque besteht aus Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff (CFK), es integriert die Unterbauten der beiden Sitze. Er rollt auf Rädern mit 21 Zoll Durchmesser.

Zwei e-tron Elektromotoren besorgen den Antrieb – sie beschleunigen den ultra-leichten Audi urban concept kraftvoll. Eine Lithium-Ionen-Batterie speist sie – ideal für ausgedehnte City-Touren.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Opel Vivaro Kombi, variabler Innenraum
Opel Vivaro Kombi, variabler Innenraum
BMW X3
BMW X3
Honda Accord
Honda Accord
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Opel Mokka B Facelift 2025
Für den Mokka B kommt nach viereinhalb Jahren ein dezentes Facelift.

Renault Austral Facelift 2025
Parallel zum Espace gibt es auch für den Renault Austral ein Facelift im Frühjahr 2025

Renault Espace Facelift 2025
Bereits nach zwei Jahren gibt es für den Renault Espace ein erstes Facelift.

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025