LTE-Mobilfunktechnik

Audi A8 mit Breitband-Internetanbindung

Audi A8 2018 (01/2018 - )
Audi S8 (03/2020 - )
Der Audi A8 jetzt auch mit LTE Mobilfunk für Breitband-Internet. Bild: Audi
Der Audi A8 jetzt auch mit LTE Mobilfunk für Breitband-Internet. Bild: Audi

Audi stellt gemeinsam mit Entwicklungspartner Alcatel-Lucent einen Audi A8 mit LTE-Technologie vor. Dessen Breitband-Mobilfunkverbindung überträgt Daten schneller als der 3G-Standard und moderne DSL-Verbindungen.

Im Rahmen der Consumer Electronics Show in Las Vegas kündigte Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, Anfang 2011 den Einsatz von LTE-Technik für automobile Anwendungen an. Bereits wenige 'Wochen später stellt Audi gemeinsam mit Entwicklungspartner Alcatel-Lucent einen voll funktionsfähigen Versuchsträger vor. Der Audi A8 L mit LTE-Technik enthält die Mobilfunktechnologie der Zukunft: LTE (Long Term Evolution) gilt als Nachfolger für die aktuelle 3G-Übertragung, zu der auch der Mobilfunkstandard UMTS gehört. LTE überzeugt mit besonders hohen Datenübertragungsraten, die bis zu 100 Mbit pro Sekunde erreichen. Zum Vergleich: Eine schnelle 3G-Verbindung bringt es auf etwa 14,4 Mbit pro Sekunde, ein DSL-Anschluss auf bis zu 16 Mbit pro Sekunde.

Die LTE-Mobilfunktechnik erlaubt mit ihren kurzen Übertragungszeiten einen wesentlich schnelleren Zugriff auf Internetinhalte wie Google Earth oder Google Street View und ermöglicht den Austausch großer Datenmengen. Dank der LTE-Verbindung lassen sich sogar hochaufgelöste Videos live in den Audi A8 übertragen. Darüber hinaus können sich über den integrierten WLAN-Hotspot des A8 bis zu acht mobile Geräte mit dem Internet verbinden.

„Mit der LTE-Technik wollen wir unseren Vorsprung bei der automobilen Vernetzung ausbauen und die Audi connect-Strategie weiter untermauern“, sagt Michael Dick, Vorstand der Technischen Entwicklung der AUDI AG anlässlich der Vorstellung des Versuchsträgers.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Concept R
VW Concept R
Audi Cross Cabrio
Audi Cross Cabrio
Mercedes SL
Mercedes SL
Renault Laguna Coupe
Renault Laguna Coupe
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025