Genfer Automobilsalon

Volkswagen präsentiert den neuen Tiguan

VW Tiguan III (12/2023 - )
Auch der neue Tiguan von VW steht in Genf. Bild: VW
Auch der neue Tiguan von VW steht in Genf. Bild: VW

Volkswagen zeigt in einer Weltpremiere am 1. März auf dem 81. Genfer Autosalon den neuen Tiguan. Längst ist er mit 572.000 ausgelieferten Einheiten einer der weltweit gefragtesten Volkswagen. Diesen erfolgreichen Weg soll der kleine Bruder des Touareg nun im neuen Gewand und mit nochmals verbesserten Technologien fortsetzen.

Nach wie vor kann der Tiguan als einziger SUV seiner Klasse wahlweise in einer Onroad-orientierten oder einer Offroad-orientierten Version bestellt werden - in Verbindung mit der Topausstattung als „Track & Style" oder „Sport & Style". Neue Assistenzsysteme wie eine Müdigkeitserkennung, das Fernlichtsystem Dynamic Light Assist sowie der Spurhalteassistent Lane Assist bereichern ab sofort das Ausstattungsspektrum. Ebenfalls neu im Tiguan: die elektronische Differentialsperre XDS. Ab Mitte des Jahres wird der perfektionierte Allrounder weltweit auf den Markt kommen, in Deutschland ist er schon jetzt zu einem Einstiegspreis ab 24.175 Euro bestellbar.

Der kompakte Geländewagen avancierte einerseits aufgrund seiner technischen Eigenschaften zum Welterfolg, parallel jedoch traf der
Volkswagen mit seinem markanten und zeitlosen Design ins Schwarze. Volkswagen hat die Linienführung weiterentwickelt und insbesondere die Front- und Heckpartie analog zur Volkswagen Design-DNA neu gestaltet. Auch der neue Tiguan ist wieder in zwei Versionen mit unterschiedlichen Böschungswinkeln lieferbar. Während die klassische Variante mit einem Winkel von 18 Grad eher auf den „Urban Jungle" ausgelegt wurde, empfiehlt sich der Tiguan mit dem größeren Böschungswinkel von 28 Grad all jenen, die das SUV auch im schwierigen Gelände einsetzen.

Drei der insgesamt sieben in Europa angebotenen Motoren, allesamt aufgeladene Vierzylinder-Direkteinspritzer, sind neu im Tiguan-Programm. Die vier Benziner basieren auf der mehrfach ausgezeichneten TSI-Technologie und leisten zwischen 90 kW / 122 PS und 155 kW / 210 PS. Ein Leistungsspektrum von 81 kW / 110 PS bis 125 kW / 170 PS kennzeichnet die drei Dieselmotoren mit der bewährten TDI-Technologie. Auch für den neuen Tiguan steht optional das innovative 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) zur Verfügung. Alle Tiguan mit BlueMotion Technologies (BMT) verfügen zudem über ein Start-Stopp-System. Die Verbrauchswerte des neuen SUV konnten so um bis zu 0,7 l/100 km gesenkt werden. Fest steht: Der mit Front- und natürlich Allradantrieb (4MOTION) angebotene Volkswagen gehört zu den sparsamsten SUVs der Welt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A6 Allroad Quattro - Frontansicht
Audi A6 Allroad Quattro - Frontansicht
Dacia Sandero
Dacia Sandero
Honda FCX Clarity
Honda FCX Clarity
Seat Ibiza ST
Seat Ibiza ST
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025