Teamvorstellung in Valencia

Drei Formel 1 Rennställe mit Renault Motoren am Start

In diesem Jahr beliefert Renault drei Teams der Formel 1 mit Motoren: Lotus Renault GP (Bild), Red Bull Racing Renault und 1Malaysia Racing.
In diesem Jahr beliefert Renault drei Teams der Formel 1 mit Motoren: Lotus Renault GP (Bild), Red Bull Racing Renault und 1Malaysia Racing.

Mit der Präsentation der neuen Rennwagen der drei Renault Kundenteams startet heute offiziell die Formel 1 Saison 2011 für Renault Sport F1. Die neu gegründete Division wird künftig alle Formel 1 Aktivitäten der französischen Marke bündeln. Neben dem Team Lotus Renault GP, das die Nachfolge des Renault F1 Teams antritt, setzen Red Bull Racing Renault als Weltmeister 2010 und der Rennstall 1Malaysia Racing auf Motoren von Renault. Damit geht ein Viertel des gesamten Teilnehmerfeldes mit V8-Aggregaten von Renault an den Start. Neben der Motorenlieferung bietet Renault Sport F1 den Kundenteams technische Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Triebwerke.

Mit der Entscheidung, drei Teams zu beliefern, unterstreicht Renault die Bedeutung der Formel 1 für die Marke. Neben der Stärkung des internationalen Bekannt­heitsgrades dient die Königsklasse des Motorsports auch als Testfeld für neue Technologien. Diese Bedeutung wird mit dem neuen, ab 2013 gültigen Motorenreglement noch zunehmen. Dieses sieht umwelt­verträglichere Antriebstechnologien vor, die auch in der Serie zum Einsatz kommen können. Wichtige Aspekte werden dabei auch Qualität und Zuverlässigkeit sein.

Identische Motoren für die Kundenteams

Sitz von Renault Sport F1 ist am historischen Formel 1 Standort Viry-Châtillon, wo seit über 30 Jahren die Formel 1 Motoren von Renault entwickelt und getestet werden. Renault Sport F1 beliefert die drei Kundenteams mit identischen Aggregaten. Jeder der Partnerrennställe wird zudem von einem sechsköpfigen Team aus Motoreningenieuren und Technikern unterstützt. Zusätzlich bekommen die sechs Stammpiloten jeweils einen persönlichen Motoren­spezialisten für die komplette Saison an ihre Seite. Auf diese Weise ist Renault Sport F1 in der Lage, optimal auf die unterschiedlichen Strukturen der Kundenteams einzugehen – eine Strategie, die bereits zum Gewinn von neun Konstrukteurstiteln mit Renault Motoren beigetragen hat.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - Designskizze
Mercedes SL - Designskizze
Audi Pikes Peak quattro
Audi Pikes Peak quattro
Mercedes E-Klasse T-Modell
Mercedes E-Klasse T-Modell
 
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025