Neue Energie

Peugeot und DB Energie kooperieren bei Elektromobilität

Peugeot Deutschland und DB Energie - eine Tochter der Deutschen Bahn AG - haben am 11. November eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich Elektromobilität unterzeichnet. Wichtigster Punkt des "Letter of Intent" ist die Bereitstellung und Instandhaltung einer Ladeinfrastruktur für das Elektroauto Peugeot i0n durch DB Energie. Die Vereinbarung sieht außerdem die Lieferung von Ökostrom durch DB Energie vor. Darüber hinaus soll DB Energie Dienstleistungen für Kunden und Händler anbieten - unter anderem eine Informations-Website, Schulungen und ein Call Center.

Ziel beider Unternehmen ist es, umfassende Praxiserfahrungen im neuen Marktsegment Elektromobilität zu sammeln. Zukünftige Produkte und Dienstleistungen sowie die Funktionalität der Infrastruktur sollen möglichst genau auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten und systematisch weiterentwickelt werden.

Den Grundstein für eine Zusammenarbeit hatten PSA Peugeot Citroën und die Deutsche Bahn Tochter DB Fuhrpark bereits im November 2009 in einer ersten Absichtserklärung gelegt. Sie sieht die Einbindung von PSA-Elektromobilen in "E-Flinkster", das Elektro-Carsharing-Angebot der Deutschen Bahn vor. Zwei Peugeot i0n wurden bereits im Juli 2010 an die Deutsche Bahn übergeben. Sie stehen im Rahmen des E-Flinkster-Angebots vorwiegend Nutzern im Saarland zur Verfügung. Weitere Standorte und Fahrzeuge werden folgen.

i0n gewinnt bereits vor Markteinführung wichtige Umweltpreise

Der Peugeot i0n ist ab Ende 2010 das erste viersitzige Elektroauto mit Lithium-Ionen-Batterie, das von einem europäischen Hersteller auf den Markt gebracht wird. 2010 gewann der i0n bereits den renomierten Umweltpreis ÖkoGlobe, erhielt den eCarTec-Award und wurde mit dem "Grünen Lenkrad" als beste automobile Öko-Innovation des Jahres ausgezeichnet.

2010 wurde der eCarTec-Award zum ersten Mal als Bayerischer Staatspreis vergeben. Das "Grüne Lenkrad" wird seit 2007 als Sonderkategorie des "Goldenen Lenkrads" von BILD am SONNTAG verliehen. BILD am SONNTAG bezeichnet das "Grüne Lenkrad" als begehrtesten Preis des Gesamtwettbewerbs.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A5, Designskizze
Audi A5, Designskizze
Audi A1 - Frontscheinwerfer
Audi A1 - Frontscheinwerfer
Citroen C4 - Multifunktionshebel
Citroen C4 - Multifunktionshebel
Nissan Juke
Nissan Juke
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025