Toyota Elektrofahrzeug auf der Los Angeles Auto Show

Toyota RAV4 EV Concept mit 160 Kilometer Reichweite

Toyota RAV4 V (01/2019 - )
Toyota stellt auf der LA Auto Show den RAV4 EV Concept mit 160 Kilometer Reichweite vor. Bild: Toyota
Toyota stellt auf der LA Auto Show den RAV4 EV Concept mit 160 Kilometer Reichweite vor. Bild: Toyota

Toyota hat auf der Los Angeles Auto Show (bis 28. November 2010) das Elektrofahrzeug RAV4 EV Concept vorgestellt. Das batteriebetriebene Fahrzeug basiert auf dem Kompakt-SUV Toyota RAV4 und ist mit einem elektrischen Antrieb von Tesla ausgerüstet. Die beiden Entwicklungspartner streben für das Fahrzeug bei vollständig aufgeladenen Batterien eine Reichweite von rund 160 Kilometern unter realen Fahrbedingungen an. Toyota und Tesla wollen die vornehmlich in den USA durchgeführte Entwicklung des Fahrzeugs weiter vorantreiben. Der Beginn der Vermarktung des RAV4 EV in den USA ist für das Jahr 2012 geplant.

Im Mai 2010 hatten sich Toyota und Tesla auf eine Zusammenarbeit zur Entwicklung von Elektrofahrzeugen, Fahrzeugkomponenten und Produktionssystemen verständigt. Tesla möchte dabei vom Toyota Know-how im Bereich Entwicklung und Produktion profitieren. Toyota wiederum interessiert sich für die Elektrofahrzeugtechnologie von Tesla und möchte vom dort herrschenden Unternehmergeist, der Flexibilität und der Fähigkeit lernen, schnelle Entscheidungen zu treffen.

Elektrizität ist eine von mehreren alternativen Energiequellen, mit deren Hilfe Toyota eine Begrenzung des Verbrauchs fossiler Energieträger und die Verringerung von CO2-Emissionen erreichen möchte. Im Jahr 1997 brachte das Unternehmen mit dem Prius den weltweit ersten in Großserie gefertigten Personenwagen mit einem Benzin-Elektro-Hybridantrieb auf den Markt. Vom inzwischen in dritter Modellgeneration produzierten Prius wurden bis heute weltweit mehr als zwei Millionen Einheiten verkauft. Zwischen 1996 und 2003 setzte Toyota zudem rund 1.900 Einheiten des ersten RAV4 EV ab - des weltweit ersten vermarkteten Fahrzeugs, das seine Antriebsenergie aus einer Nickel-Metallhydrid-Batterie bezog.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Concept A
VW Concept A
Dacia Sandero
Dacia Sandero
Nissan 370Z Roadster
Nissan 370Z Roadster
Range Rover Evoque
Range Rover Evoque
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025