Monat November ebenfalls mit Bestmarke: 534.900 Auslieferungen und Steigerung um plus 8,2 Prozent

Neuer Verkaufsrekord: Konzern steigert Auslieferungen in den ersten elf Monaten um 8,5 Prozent auf 5,68 Millionen Fahrzeuge

Wolfsburg, 20. Dezember 2007 - Der Volkswagen Konzern hat von Januar bis November dieses Jahres weltweit 5,68 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert und damit einen neuen Verkaufsrekord für einen solchen Zeitraum aufgestellt. Gegenüber den ersten elf Monaten des Vorjahres beträgt die Steigerung 8,5 Prozent. Der November wartet ebenfalls mit einer neuen Bestmarke auf: 534.900 ausgelieferte Fahrzeuge brachten ein Plus von 8,2 Prozent gegenüber November 2006.

„Dieses Ergebnis bestätigt, dass wir mit unseren acht Marken und einem konkurrenzlos breiten Produktangebot den richtigen Kurs eingeschlagen haben. Wir konnten nach elf Monaten fast so viele Fahrzeuge wie im gesamten Vorjahr ausliefern", sagt Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG. Damit sei das Ziel, erstmals mehr als sechs Millionen Fahrzeuge pro Jahr auszuliefern, schon jetzt beinahe erreicht, so der Konzernchef.

In Europa erhöhten sich die Autoverkäufe des Konzerns von Januar bis November 2007 um 2,7 Prozent auf 3,31 Millionen Fahrzeuge, 2,87 Millionen davon in Westeuropa (plus 0,4 Prozent). Damit wurde der Rückgang von 4,1 Prozent auf 963.300 Auslieferungen im größten Einzelmarkt Deutschland mehr als ausgeglichen. In Zentral- und Osteuropa kauften die Kunden 448.700 Autos aus dem VW-Konzern - ein Plus von 20,3 Prozent.

In Asien-Pazifik lieferte der Volkswagen Konzern 974.100 Fahrzeuge aus und somit 26,4 Prozent mehr als in den ersten elf Monaten des Vorjahres. Davon gingen allein in China 845.400 Autos an die Kunden, 30,7 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die amerikanischen Kontinente verzeichneten für den Volkswagen Konzern ebenfalls positive Verkaufstrends. So stiegen die Auslieferungen in Südamerika um 31,1 Prozent auf 677.700 Fahrzeuge, davon 529.100 in Brasilien (plus 34 Prozent). In Nordamerika wurden mit 481.100Autos 0,3 Prozent mehr verkauft, davon 299.800 in den USA (plus 0,7 Prozent).

Die volumenstärkste Konzernmarke Volkswagen lieferte von Januar bis November dieses Jahres weltweit 3,37 Millionen Fahrzeuge an ihre Kunden aus, das sind 8,8 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Audi verzeichnete mit 893.600 Fahrzeugverkäufen ein ebenfalls starkes Plus von 7,3 Prozent. Škoda steigerte deutlich um 13,1 Prozent auf 572.200 Auslieferungen. Seat erreichte 389.200 Verkäufe (-1,3 Prozent), Volkswagen Nutzfahrzeuge erhöhte kräftig um 12,1 Prozent auf 444.700 verkaufte Modelle. Zum erneuten Verkaufsrekord des Konzerns trugen Bentley mit 9.304 ausgelieferten Autos (plus 13,4 Prozent) und Lamborghini mit 2.269 Fahrzeugen (plus 21,4 Prozent) bei. Bugatti erreichte mit 70 ausgelieferten Fahrzeugen ein Plus von 89 Prozent.


Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Hyundai Grandeur - Innenraum: Cockpit
Hyundai Grandeur - Innenraum: Cockpit
Ford Focus Coupe Cabriolet
Ford Focus Coupe Cabriolet
VW Caddy Kombi
VW Caddy Kombi
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025