Volkswagen begleitet die Olympische Fackel nach China

Von Olympia nach Peking

Wolfsburg / Olympia, 14. März 2008 - Am 24. März startet in Olympia der längste Fackellauf in der Geschichte der Olympischen Spiele. Volkswagen und sein griechischer Importeur Kosmocar unterstützen den Start der 137.000 Kilometer langen Tour mit einer Flotte von insgesamt 30 Fahrzeugen.

Als Partner des Griechischen Olympischen Komitees stellt Volkswagen eine Flotte von 18 Fahrzeugen bereit, die die erste Etappe des Fackellaufs durch Griechenland an sechs Tagen begleitet. Der Olympische Fackellauf schlägt eine Brücke zwischen den antiken und den modernen Olympischen Spielen. Volkswagen ist stolz und geehrt, dieses wichtige Symbol des Friedens und der Verbundenheit der Völker unterstützen zu können.

Der Präsident des Griechischen Olympischen Komitees (HOC) Minos Kyriakou und Volkswagen präsentierten die Flotte am 13. März auf einer offiziellen Pressekonferenz. In diesem Rahmen gaben Volkswagen und das HOC zudem bekannt, dass sie dem griechischen Volk eine symbolische Spende von 2008 Bäumen für Olympia überreichen. Die schweren Brände des vergangenen Sommers haben im Umfeld der antiken Sportstätten große Schäden angerichtet. Deshalb wurden bereits 2000 junge Bäume in Olympia gepflanzt. Am Vorabend der offiziellen Fackelentzündung setzen ehemalige Olympiagewinner, wie z.B. die Hockeyspielerin Nadine Ernsting oder die russische Turnlegende Alexey Nemov oder auch Rennsportstar „Frankie" Cheng aus China und weitere internationale Persönlichkeiten die letzten Bäume.

Volkswagen ist Automobil-Partner des Organisationskomitees der Olympischen Spiele in Peking (BOCOG), des Griechischen Olympischen Komitees (HOC) und der Nationalen Olympischen Komitees von Algerien, Griechenland, Irland, Kroatien, den Niederlanden, der Schweiz, Slowenien und Russland. Allein in China wird die Volkswagen Gruppe mehr als 6000 Fahrzeuge für das Sportevent des Jahres zur Verfügung stellen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S4 Cabrio -
Audi S4 Cabrio -
Suzuki SX4
Suzuki SX4
Mercedes-Benz C-Klasse
Mercedes-Benz C-Klasse
Opel Flextreme
Opel Flextreme
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025