Wolfsburg, 14. April 2008

Volkswagen Konzern stellt im ersten Quartal 2008 mit weltweit 1,572 Mio. Auslieferungen an Kunden in schwieriger werdendem Marktumfeld historischen Rekord auf

- Verkäufe weltweit um 7,0 Prozent gesteigert

- Plus in China mit 32,4 Prozent fast doppelt so hoch wie im Gesamtmarkt

- Rekordmarktanteil von 32,3 Prozent in Deutschland erreicht

- Volkswagen Pkw, VW-Nutzfahrzeuge, Audi, Skoda und Lamborghini mit Bestwerten

Der Volkswagen Konzern hat nach den ersten drei Monaten diesen Jahres das erfolgreichste erste Quartal seiner Geschichte abgeschlossen: In einem schwieriger werdenden Marktumfeld lieferte der Konzern weltweit 1,572 Millionen Fahrzeuge aus, 7,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. „Mit tollen Autos, einer breiteren Modellpalette, attraktiven Preisen und innovativen Neuerungen für alle Kunden sind wir auf einem guten Weg auch im Gesamtjahr 2008 einen neuen Verkaufsrekord zu erreichen", sagte Konzern Vertriebschef Detlef Wittig.

Die Volumenmärkte China und Brasilien trugen wesentlich zu diesem Verkaufsergebnis im ersten Quartal bei: In China, dem vor Deutschland größten Markt des Konzerns, wurden in den ersten drei Monaten 268.204 Fahrzeuge verkauft, 32,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Auslieferungswachstum des Konzerns fiel damit im ersten Quartal nahezu doppelt so hoch aus wie das des chinesischen Gesamtmarktes (+ 16,9 Prozent). Dank der Aufnahme der Octavia Produktion in China trug Škoda mit 16.212 Fahrzeugen zum Konzern-Erfolg in diesem Markt bei. In Brasilien, dem drittgrößten Markt des Konzerns, stiegen die Verkäufe auf 147.752 Fahrzeuge (+ 23,3 Prozent).

Auch in den Wachstumsmärkten Russland und Indien erzielte der Konzern mit einem Auslieferungsplus von jeweils mehr als 45 Prozent ganz erhebliche Steigerungsraten. In Russland verkaufte der Konzern 22.643 Fahrzeuge (+ 57,6 Prozent), in Indien 4.980 (+46,1 Prozent). In den USA erreichte der Konzern in einem schrumpfenden Gesamtmarkt mit 72.224 verkauften Autos (-0,7 Prozent) das Auslieferungsniveau des Vorjahreszeitraums und steigerte seinen Marktanteil.
In Deutschland erzielte der Konzern mit 240.654 Fahrzeugen ein Auslieferungsplus von 2,6 Prozent und setzte mit 32,3 Prozent beim Pkw-Marktanteil eine neue Bestmarke. In Westeuropa wurden 771.716 Fahrzeuge ausgeliefert und der Marktanteil von 18,6 Prozent auf dem hohen Niveau des Vorjahreszeitraums gehalten.

Allein im Monat März lieferte der Konzern trotz weniger Arbeitstagen weltweit 619.893 Autos aus (+2,0 Prozent).

Mit eigenen Auslieferungsrekorden haben fünf der acht Marken des Konzerns maßgeblich zu diesem Ergebnis beigetragen. Die Marke Volkswagen Pkw lieferte 920.209 Autos aus (+8,3 Prozent), Audi 251.268 Fahrzeuge (+1,3 Prozent), Škoda kam auf 173.474 Auslieferungen (+15,7 Prozent), die italienische Supersportwagenmarkte Lamborghini überzeugte mit 639 Auslieferungen (+21,5 Prozent) und Volkswagen Nutzfahrzeuge steigerte seine Auslieferungen auf 123.379 (+12,0 Prozent). Seat lieferte, beeinflusst durch eine Gesamtmarktschwäche in Spanien und Italien, in den ersten drei Monaten des Jahres weltweit 100.619 Fahrzeuge aus (-7,5 Prozent). Bentley verkaufte 2.292 Fahrzeuge (-17,8 Prozent) und Bugatti lieferte mit 15 Autos im ersten Quartal 2008 vier Fahrzeuge weniger aus als im Vorjahreszeitraum.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra - vor Maybach
Nissan Micra - vor Maybach
Mercedes CLS
Mercedes CLS
Ford S-Max, Laderaum
Ford S-Max, Laderaum
BMW M5 Touring
BMW M5 Touring
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025