New York International Auto Show 2006

Weltpremiere der neuen Generation der Mercedes-Benz E-Klasse

Bild: DaimlerChrysler
Bild: DaimlerChrysler

Die Weltpremiere der neuen Generation der E-Klasse steht im
Mittelpunkt des Mercedes-Benz Auftritts auf der New York
International Auto Show 2006. Nach vierjähriger Produktionszeit und
rund einer Million verkaufter Fahrzeuge präsentiert sich die
Neuauflage der weltweit erfolgreichen Business-Limousine sauberer,
sicherer, stärker und wertvoller als je zuvor. Maßstäbe setzt die
neue E-Klasse Generation vor allem durch ihr herausragendes
Sicherheitspaket. Zur Serienausstattung zählt unter anderem das
präventive Schutzsystem PRE-SAFE(R), das vor einem drohenden Unfall
reflexartig Schutzmaßnahmen für Fahrer und Beifahrer aktiviert.
Darüber hinaus bietet das sicherste Auto seiner Klasse ein deutliches
Plus an Agilität und Fahrspaß. Dafür sorgen das DIRECT CONTROL-Paket
mit direkterer Lenkung und neu abgestimmtem Fahrwerk sowie sechs neu-
oder weiterentwickelte Motoren. Sie entwickeln bei unverändert
günstigem Kraftstoffverbrauch bis zu 26 Prozent mehr Leistung und 18
Prozent mehr Drehmoment. Parallel zum E-Klasse Debüt feiert die neue
SL-Generation in New York die US-Premiere.

„Mit den neuen Generationen der E- und SL-Klasse bietet
Mercedes-Benz seinen Kunden attraktive Fahrzeuge mit modernster
Technologie an", erklärte Dr. Klaus Maier, Vorstand für Marketing und
Vertrieb im Rahmen der Mercedes-Benz Pressekonferenz. „Beide
Modellneuheiten", so Maier weiter, „bestätigen den Anspruch von
Mercedes-Benz, die besten Autos der Welt zu bauen. Jüngstes Beispiel
dafür ist die neue Generation der E-Klasse, die sauberste, sicherste
und stärkste E-Klasse aller Zeiten."

Die E-Klasse und ihre Vorgängermodelle sind seit über 60 Jahren
das „Herz" von Mercedes-Benz und repräsentieren markentypische
Grundwerte wie Sicherheit, Komfort, Innovation, Wirtschaftlichkeit
und Qualität. Seit 1946 hat Mercedes-Benz insgesamt rund zehn
Millionen Oberklasse-Limousinen an Kunden ausgeliefert. Im Juni 2006
erscheint die E-Klasse mit einem noch dynamischeren Konzept, weiteren
wegweisenden Innovationen und noch wertvollerer Serienausstattung. 29
Modellvarianten stehen zur Auswahl - 16 Limousinen und 13 T-Modelle.


Damit bietet Mercedes-Benz das größte und vielseitigste
Typenprogramm in diesem Marktsegment. Mit einem Leistungsspektrum von
100 kW/136 PS bis 378 kW/ 514 PS übertrifft die neue Generation der
E-Klasse das bisherige Modellprogramm (90 kW/122 PS bis 350 kW/476
PS) und ihre Wettbewerber in allen Hubraum- und Leistungsklassen.
Ihre Stärke und Souveränität spiegelt die sie durch ein
überarbeitetes Front-Design wider.


E 320 BLUETEC - der sauberste Diesel der Welt

In den USA ist die E-Klasse mit dem E 320 CDI seit 2004 das erste
Dieselangebot im Oberklasse-Segment. Ab Herbst 2006 bringt
Mercedes-Benz in den USA das erste BLUETEC-Serienfahrzeug auf den
Markt. Diese zukunftsweisende Technologie verringert insbesondere die
Stickoxid-Emissionen noch einmal deutlich. Der E 320 BLUETEC ist der
sauberste Diesel der Welt und verbraucht 20 bis 40 Prozent weniger
Kraftstoff als vergleichbare Fahrzeuge mit Ottomotor. In Europa
bereitet sich Mercedes-Benz darauf vor, spätestens im Jahr 2008
BLUETEC in einem Pkw-Modell anbieten zu können.


Neue SL-Generation: US-Premiere an historischer Stätte

52 Jahre nach der ersten SL (W198) in New York feiert sein Urenkel
an gleicher Stelle US-Premiere. Wie die E-Klasse hat Mercedes-Benz
auch die Neuauflage der Sportwagen-Ikone in allen Bereichen nochmals
deutlich aufgewertet, unter anderem durch ein komplett neues
Motorenprogramm.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes GL-Klasse, Motorraum - V8 Motor
Mercedes GL-Klasse, Motorraum - V8 Motor
Audi RS4, Schnittzeichnung
Audi RS4, Schnittzeichnung
Kia Sportage - Frontscheinwerfer
Kia Sportage - Frontscheinwerfer
Ford Streetka - Winter
Ford Streetka - Winter
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025