Das amerikanische Fachmagazin „Car and Driver“ wählte zehn Favoriten

Golf GTI eines der „Zehn besten Autos 2008“

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Die Redakteure des amerikanischen Automagazins „Car and Driver“ (Ausgabe Januar 2008) haben entschieden: Der Golf GTI ist eines der „Zehn besten Autos 2008“. Bereits im vergangenen Jahr kehrte der GTI – nach 21-jähriger Abwesenheit – auf diese Liste zurück und hat nun in 2008 seinen Platz behauptet.


Zur Wahl standen insgesamt fünfzig Fahrzeuge von amerikanischen, europäischen und asiatischen Herstellern. Der Golf GTI überzeugte die Jury besonders mit seinem ausgewogenen Konzept: einerseits besitzt er – unterstützt durch die intelligente Automatik DSG – absolut sportliche Attribute, andererseits geizt er nicht mit Komfortwerten, wie Platzangebot und hochwertiger Anmutung.


Am stärksten beeindruckt war die Redaktion jedoch vom Fahrwerk des GTI: Ausdrücklich gelobt wurden die sicheren und präzisen Rückmeldungen, die die amerikanischen Experten auf die „Autobahn-Herkunft" des GTI zurückführen.


In Deutschland ist der Golf GTI mit dem 2.0l-200 PS-Motor ab 25.650 Euro erhältlich. Die beiden – jeweils auf 230 PS leistungsgesteigerten – Sondermodelle „Edition 30" und „Pirelli" sind ab 29.175 bzw. 30.175 Euro bestellbar.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SLR
Mercedes SLR
Mercedes SLR
Mercedes SLR
Subaru Forrester
Subaru Forrester
Opel Flextreme
Opel Flextreme
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025