Spende in Frankfurt/Main übergeben – Hilfe für junge Menschen

Vierte Verbandkasten-Tauschaktion in VW-Autohäusern brachte 202.280 Euro für Franz Beckenbauer-Stiftung

Die Volkswagen Partner und der Volkswagen Service Deutschland haben eine Spende von 202.280 Euro an die Franz Beckenbauer-Stiftung übergeben und damit ihre nunmehr vierte Verbandkasten-Tauschaktion erfolgreich abgeschlossen. Franz Beckenbauer, Gründer und Vorstand der Stiftung, nahm den symbolischen Scheck am Freitagabend in Frankfurt/Main von Dietmar Hildebrandt, Leiter Volkswagen Service, Arno Kalmbach, Leiter Volkswagen Service Deutschland, und Michael Lamlé, Vorsitzender des Volkswagen und Audi Händlerverbandes, entgegen.


„Mit dieser großartigen Spende unterstützen wir junge Menschen in Deutschland, die unverschuldet in Not geraten sowie durch geistige und körperliche Behinderung stark benachteiligt sind. Ein wesentlicher Teil der Spendensumme geht an die Off Road Kids-Stiftung. Hier kommt das Geld weiteren Betreuungsplätzen für Straßenkinder zugute", sagte Franz Beckenbauer im Beisein von Markus Seidel, Vorstandssprecher der Off Road Kids-Stiftung in Bad Dürrheim. Außerdem würden verschiedene Hilfsprojekte in ganz Deutschland gefördert.


Arno Kalmbach betonte, dass die Verbandkasten-Tauschaktion - initiiert von Volkswagen Service und Händlerverband - erneut mit viel Engagement in den VW-Autohäusern zum Erfolg für den guten Zweck geführt wurde. "Mit der Spende an die Franz Beckenbauer-Stiftung helfen wir sehr gern, junge Menschen aus sozialen Abseitssituationen herauszuholen und sie wieder mit Perspektiven in die Gesellschaft zu integrieren", so Kalmbach. Welche Bedeutung Volkswagen den Jugendlichen beimesse, zeige zum Beispiel die Ausbildung in den VW-Partnerbetrieben. Hier absolvierten 2007 mehr als 16.000 Azubis ihre Lehrzeit.


Dietmar Hildebrandt sagte: „Mit den bisher vier Aktionen haben wir durch den Austausch überalterter Verbandkästen zum einen mehr Sicherheit auf die Straßen gebracht und zum anderen mit insgesamt mehr als 850.000 Euro wichtige soziale Hilfe ermöglicht. Unsere Kunden haben diese Initiativen hervorragend unterstützt." Damit werde letztendlich ein Signal zur Förderung des Nachwuchses und der Zukunftssicherung gesetzt. Im Volkswagen Service sei das fest verankert. So habe es kürzlich die erste Service Qualifizierungs-Weltmeisterschaft mit vielen jungen Teilnehmern aus 46 Ländern gegeben, mit der Volkswagen seine international besten Serviceberater und Servicetechniker kürte.


Aus Händlersicht berichtete Michael Lamlé, dass die VW-Autohäuser ihre Kunden im Aktionszeitraum von Juli bis Dezember 2007 verstärkt daran erinnert hätten, die Verbandkästen nach Ablauf des Verfallsdatums auszutauschen. Insgesamt seien mehr als 200.000 VW-Kunden an der Aktion beteiligt gewesen. „Nach einem Kinderkrankenhaus in Rumänien und Aidswaisen in Namibia bei vergangenen Aktionen helfen wir nun über die Franz Beckenbauer-Stiftung erneut Kindern und Jugendlichen in Deutschland, die ohne Schuld an den Rand der Gesellschaft geraten sind", so Lamlé.


Beim Kauf eines neuen Verbandkastens kam jeweils ein Euro der
Franz Beckenbauer-Stiftung zugute. Die Stiftung unterstützt als gemeinnützige Organisation behinderte, bedürftige und unverschuldet in Not geratene Menschen. Der ehemalige deutsche Fußballnationalspieler, frühere Teamchef der deutschen Nationalmannschaft sowie WM-Organisationschef Franz Beckenbauer hatte die Stiftung 1982 gegründet und mit einem Kapital von einer Million DM ausgestattet.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fusion - Schriftzug TDCi für die aktuellen Dieselmotoren
Ford Fusion - Schriftzug TDCi für die aktuellen Dieselmotoren
Jaguar X-Type
Jaguar X-Type
BMW X5
BMW X5
Mitsubishi Colt, Innenraum
Mitsubishi Colt, Innenraum
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025