Crashtest in den USA

Topresultat jetzt auch für Audi A3

Audi A3 allstreet (04/2024 - )
Audi RS 3 Limousine (11/2021 - )
Audi RS 3 Sportback (11/2021 - )
Mit der Höchstnote „Top Safety Pick“ hat das renommierte amerikanische Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) nun auch den Kompaktsportler A3 ausgezeichnet. Damit ist Audi der einzige deutsche Hersteller mit gleich drei prämierten Automobilen, denn zuvor bereits erhielten Audi A4 und A6 diese Spitzenbewertung in Sachen Sicherheit.

Das IIHS führt im Auftrag der US-Versicherungswirtschaft regelmäßig Aufprallversuche mit Personenfahrzeugen aller Art durch, um deren Sicherheitsstandard zu ermitteln. Die Ergebnisse finden über die USA hinaus breite Beachtung bei Fachwelt und Fahrzeugkäufern.

Das aktuelle Spitzenergebnis für den Audi A3 ist Resultat jeweils eines Front-, Heck- und Seiten-Crashtests, die der A3 wie zuvor bereits A4 und A6 in den USA absolviert hat. Besonders anspruchsvoll ist im Rahmen des IIHS-Crashversuchs der Seitenaufpralltest. Dabei absolvieren die untersuchten Fahrzeuge einen 31 mph (50 km/h)-Seitencrash durch eine fahrbare Barriere, deren Gestaltung der Frontpartie eines Pickup oder SUV entspricht. Ausgewertet werden anschließend Struktur-Deformationen und auch die Kinematik und die Belastung der Insassen. Dabei sorgten sowohl die stabile Karosserie als auch die serienmäßigen Rückhaltesysteme mit dem Kopf-Airbag sideguard für vorbildlich niedrige Belastungswerte.

Das Risiko für Hals-Wirbelsäulen-Beschwerden im Heckaufprall wird ebenfalls von IIHS bewertet. Dank der optimierten Gestaltung der Sitzstruktur, der Sitzkomponenten und vor allem der Kopfstützengeometrie bzw. –position erreichen Audi-Modelle die Maximalbewertung in dieser Disziplin. Zusätzlich fließt in die Beurteilung positiv ein, wenn Fahrzeuge serienmäßig über ein elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) verfügen: Bei Audi trifft dies für alle Automobile zu.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - Designskizze Cockpit
Mercedes SL - Designskizze Cockpit
Chevrolet Lacetti - Firmenschriftzug
Chevrolet Lacetti - Firmenschriftzug
BMW X5 - Heckklappe
BMW X5 - Heckklappe
BMW M5
BMW M5
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi SQ6 Sportback e-tron
Bildgalerie zur Sportversion SQ6 Sportback e-tron von Audi.

Audi SQ6 Sportback e-tron
Bildgalerie zur Sportversion SQ6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025