Technik

JTDM-Dieseltechnologie: Sparsame Selbstzünder auf dem Vormarsch

Der Siegeszug der Diesel-Technologie erfasst jetzt auch Segmente, die bislang als Hoheitsgebiet des Ottomotors galten: Mit dem Alfa Spider 2.4 JTDM 20V feiert nicht nur die jüngste Generation der Cabriolet-Ikone auf der AMI Leipzig ihre Deutschlandpremiere – der von einem 147 kW (200 PS) starken Common-Rail-Turbodiesel mit fünf Zylindern angetriebene italienische Neo-Klassiker ist zeitgleich auch der erste selbstzündende Roadster der Welt.

Mit seiner einzigartigen Kombination aus kraftvollem Drehmoment (400 Nm bei 2.000/min) und unbeschwertem Frischluftvergnügen stellt der Alfa Spider den aktuellen Höhepunkt einer Tradition dar, die bereits 1976 mit der Alfa Giulia Nuova Diesel begann. Der 52 PS starke Viertürer wurde nur auf dem italienischen Markt angeboten. 1997 revolutionierte Alfa Romeo die Welt des Diesel mit der Common-Rail-Technologie und der in zwei Phasen unterteilten Direkteinspritzung (Unijet) – der ersten Generation besonders leistungsstarker, sparsamer und gleichzeitig komfortabler Diesel­treibwerke. 2002 ließ der Technologie-Pionier die aktuelle Generation moderner Hochleistungsdiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung (Multijet) folgen, die den Kraftstoff mit bis zu fünf Einspritzungen während eines Verbrennungsvorgangs in den Zylinder injizieren.

Ebenso kraftvolle wie laufruhige Selbstzünder haben sich seither in der gesamten Modellpalette der Marke klar durchgesetzt. In Deutschland erreichte ihr Anteil 2006 in den einzelnen Baureihen bis zu 78 Prozent (Alfa 159 Sportwagon). Auch zwei von drei Limousinen der Alfa 159-Familie (65 Prozent) wurden hierzulande mit JTDM-Motorisierung bestellt. Die steigende Akzeptanz der besonders verbrauchsarmen Technologie unterstreicht auch ihre Präsenz in Modellen, die der Diesel erst vor kurzem für sich erobert hat – den Coupés. So setzte jeder vierte Alfa Brera (23 Prozent) im vergangenen Jahr auf Multijet-Direkteinspritzung, beim eleganten Alfa GT waren es sogar mehr als die Hälfte (53 Prozent).

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus - 5 Türer
Ford Focus - 5 Türer
Chrysler Crossfire
Chrysler Crossfire
VW Touran
VW Touran
Renault Twingo
Renault Twingo
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025