Mit der Schadenfreiheitsklasse hat die Versicherungswirtschaft einen Rabatt für Halter von Autos eingeführt, die besonders wenig Unfälle zu verzeichnen haben.
Der Schadenfreiheitsrabatt richtet sich nach der Anzahl der unfallfreien Jahre.
Insgesamt sind Rabatte von etwa 70% auf den Normaltarif einer Versicherung möglich. Die Schadenfreiheitsklasse wirkt sich auf die Versicherungsarten
Haftpflicht und die
Vollkasko-Versicherung aus. Die Schadenfreiheitsklassen können in den Versicherungen unterschiedlich sein - dies richtet sich nach der Anzahl der Jahre, in der eine Versicherung besteht.
Mit jedem unfallfreien Versicherungsjahr erreicht man eine höhrer Schadensfreiheitsklasse. Baut man einen Unfall, wird man zurückgestuft. Wie weit hängt ebenfalls von den Vertragsbedingungen ab.
Beispiel für Schadenfreiheitsklassen
Das Beispiel wird gerade noch erstellt
Verhandlungssache
Beim Erstvertrag lässt sich oft mit etwas Verhandlungsgeschick bereits eine Schadenfreiheitsklasse erreichen, die eigentlich für einen Neuvertrag nicht vergeben wird. Oftmals kann man bei etwa 85% einsteigen, obwohl eigentlich 125% bei Neuverträgen möglich sind.
Maximal gibt die Versicherung einen Rabatt bis zur Anzahl der Jahre, die der neue Halter einen Führerschein besitzt.
Oftmals kann man auch besonders bei wenig Prozenten erreichen, dass man bei einem einzigen Unfall nicht zurückgestuft wird.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...