Unter Gemischaufbereitung (oder auch Gemischbildung) bezeichnet man das Verfahren, mit dem in einem Verbrennungsmotor das Luft-/Kraftstoffgemisch für die Verbrennung erzeugt wird.
Der
Vergaser ist die Urform der Gemischaufbereitung. In den 80er Jahren wurden dann zunehmend Einspritzanlagen verwendet, die nach dem Verfahren der
Saugrohreinspritzung arbeiten. Seit den 90ern geht der Trend bei Dieselmotoren und Benzinern mehr und mehr in Richtung der Direkteinspritzung, bei der der Kraftstoff direkt in den Zylinder eingespritzt wird.
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ... 
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ...
mehr ...