Bei der Saugrohreinspritzung wird der Kraftstoff vor den Einlassventilen und hinter der Drosselklappe in das Ansagrohr für die Luft eingespritzt. Dies kann durch eine einzelne Düse (Singlepoint) vorne im Ansaugrohr für alle Zylinder oder durch einzelne Düsen für jeden Zylinder (Multipoint) geschehen. Bei der Multipoint-Einspritzung sitzt die Einspritzdüse sehr nah am Einlassventil des jeweiligen Zylinders. Somit kann sich im kalten Zustand nicht so viel Benzin im Saugrohr niederschlagen.
Die Saugrohreinspritzung wird heute im Automobilbereich nur noch in kleinen Motoren genutzt. Die Singlepoint-Einspritzung kommt nahezu nicht mehr vor.
Siehe auch:
Gemischaufbereitung
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ... 
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ...
mehr ...