Qualität steht im Fokus
Neues Toyota-Margensystem verabschiedet
Köln. Toyota Deutschland (TDG) und der Verband der Toyota-Händler (THV) haben sich auf ein neues Margensystem geeinigt, das zum 1.1.2008 in Kraft tritt. Nach achtmonatigen, sehr konstruktiven Verhandlungen wurde ein Regelwerk entworfen, das für eine gerechtere Ausgangslage und harmonischere Wettbewerbssituation in der Händlerschaft sorgt. Die maximal erzielbare Marge wurde zwar leicht reduziert, dennoch liegt die Durchschnittsmarge auf demselben Niveau wie bisher und damit im Spitzenfeld der Branche. Die Spreizung der Marge konnte deutlich verringert werden. "Wir sehen künftig mehr Gewinner unter unseren Händlern, als unter den bisherigen Bedingungen", so Vize-Präsident Markus Schrick, "das gilt vor allem für die Händler, die in ihrem Verkaufsgebiet im Privatmarkt eine gute Leistung zeigen, und für solche in stark von gewerblichen Zulassungen geprägten Märkten."
Wie bisher sind der Leistungs- und Volumenbonus sowie der Leistungsrabatt die variablen Kernelemente. Sie ergeben zusammen mit den verbesserten Werksabgabepreisen (WAP) die neue Marge. Der Schwerpunkt in den variablen Margenbestandteilen wurde auf eine qualitative Marktbearbeitung gelegt, während Volumentreiber reduziert wurden.
Bei der Ausarbeitung des neuen Systems hatte Toyota Deutschland die Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Händler sowie die Verkaufsqualität und den Gruppenzusammenhalt im Fokus. Die Herausforderung bestand darin, Zielkonflikte abzumildern und eine möglichst gerechte Umverteilung der Marge vorzunehmen. Schrick: "Das war nicht leicht. Doch das Ergebnis ist zufrieden stellend." Burkard Weller, Präsident des Verbandes der Toyota Händler: "Mehr war nicht drin. Toyota hat die Marge um 0,2 Prozent zurückgefahren, im Vergleich zu anderen Herstellern sicherlich ein moderates Ergebnis."
Das neue Margensystem wurde den Toyota-Händlern heute im Rahmen der Jahreshauptversammlung des THV erstmals offiziell vorgestellt. Die angeschlossenen Partnerhändler werden in den kommenden Wochen individuell durch ihren jeweiligen Gruppenhändler informiert. Schrick: "Wir werden unsere Händler in der Kommunikation unterstützen, wie wir das bereits in der Vergangenheit erfolgreich getan haben. Das ist für uns Ausdruck einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit, die zur beiderseitigen Zufriedenheit beiträgt." Im August werden die neuen Verträge zur Unterschrift an den Handel versandt.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Ford Fiesta |
 Peugeot 807 |
 Hyundai Trajet - Frontscheinwerfer |
 Ford S-Max, Heckleuchte |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...