Neuer smart fortwo BRABUS und BRABUS Xclusive

30 Prozent mehr Leistung bei nur 5,2 Li-tern Kraftstoffverbrauch

smart fortwo coupé BRABUS & cabrio BRABUS xclusive - copyright: DaimlerChrysler
smart fortwo coupé BRABUS & cabrio BRABUS xclusive - copyright: DaimlerChrysler

Stuttgart – Sportlichkeit trifft Exklusivität: Die BRABUS-Modelle des neuen smart fortwo stehen am Start. Mit dem weiterentwickelten, 72 kW/98 PS starken Dreizylinder-Turbomotor leisten der smart fortwo BRABUS und der smart fortwo BRABUS Xclusive bei nach wie vor günstigem Kraftstoffverbrauch von nur 5,2 Litern pro 100 Kilometer 30 Prozent mehr als bisher. Die CO2-Emissionen betragen 124 Gramm pro Kilometer. Der sportliche Zweitürer beschleunigt in 9,9 Sekunden von Null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h. Die Preise betragen je nach Ausstattungs- und Karosserievariante zwischen 16 490 und 22 430 Euro (ab Werk).

Schon auf den ersten Blick lässt der neue smart fortwo BRABUS keinen Zweifel an seinem sportlichen Charakter aufkommen. Dafür sorgen zum Beispiel die glanzgedrehten „Monoblock VI“-Leichtmetallräder mit Breitreifen der Dimensionen 175/50 R 16 vorn und 225/35 R 17 hinten, breitere Radabdeckungen hinten, die Sportauspuffanlage mit mittig platzierten Edelstahl-Endrohren und eine um zehn Millimeter tiefergelegte Karosserie. Im Innenraum betonen Cockpit-Instrumente mit speziell gestalteten Zifferblättern, BRABUS-Sportpedale in Edelstahl und ein Dreispeichen-Lederlenkrad mit Lenkradschaltung den besonderen Anspruch dieses Modells. Getriebe und Fahrwerk wurden ebenfalls sportlich abgestimmt. Der neue smart fortwo BRABUS ist in allen Farben erhältlich.

Der smart fortwo BRABUS Xclusive macht seinem Namen durch zusätzliche Ausstattungsdetails wie H7-Projektionsscheinwerfer mit titanfarbenen Blenden, Frontspoiler mit vergrößerten Lufteinlässen, markante Seitenschweller und einer in Wagenfarbe lackierten Heckschürze alle Ehre. Die Sitze sind mit feinem Leder bespannt und bieten serienmäßig Sitzheizung. Die Instrumententafel präsentiert sich in Leder-Optik und setzt durch Zierteile im Aluminium-Look Akzente.

Beide BRABUS-Modellvarianten des neuen smart fortwo sind als Coupé oder als Cabrio lieferbar.

Dreizylinder mit Turbopower: 72 kW/98 PS und 140 Newtonmeter Drehmoment
Der in vielen Details weiterentwickelte Turbomotor ist das Herzstück des neuen smart fortwo BRABUS. Aus einem Liter Hubraum entwickelt der Dreizylinder jetzt bei 5500/min 72 kW/98 PS und verhilft dem nur 770 Kilogramm leichten Zweitürer zu einer beachtlichen Agilität. Das Leistungsgewicht beträgt nur 7,8 kg/PS und liegt um 24 Prozent unter dem der bisherigen BRABUS Variante.
Bei 3500/min entfaltet der Turbo-Reihenmotor seine höchste Durchzugskraft von 140 Newtonmetern. Den Spurt von Null auf 100 km/h absolviert die BRABUS-Variante des smart fortwo in 9,9 Sekunden und erreicht bei 155 km/h ihre (elek-trisch begrenzte) Höchstgeschwindigkeit.

Mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von nur 5,2 Litern je 100 Kilometer gehört der neue smart fortwo BRABUS zu den wirtschaftlichsten Automobilen seiner Größen- und Leistungsklasse. Die Kohlendioxid-Emissionen betragen 124 Gramm pro Kilometer.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Captiva - der Geländewagen von Chevrolet
Chevrolet Captiva - der Geländewagen von Chevrolet
Opel Corsa 2007
Opel Corsa 2007
BMW 3er Cabrio
BMW 3er Cabrio
Ford S-Max, Frontscheinwerfer
Ford S-Max, Frontscheinwerfer
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025