Erste Bilder: Starker Auftritt

Der neue VW Tiguan

VW Tiguan III (12/2023 - )
Volkswagen
Volkswagen

Mit den ersten Bildern des neuen Tiguan startet Volkswagen den Countdown zum Debüt seiner 14. Baureihe. Das Sport Utility Vehicle – kurz SUV – wird im Rahmen der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA / Frankfurt) im September erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Eine Verbindung aus Kraft und Eleganz kennzeichnet das Design des neuen Tiguan. Konzipiert wurde er als Grenzgänger zwischen der urbanen Welt und endlosen Landschaften, zwischen Business und Freizeit. Der Tiguan ist ein Multitalent mit ebenso agilen wie komfortablen Fahreigenschaften, hohem Nutzwert und wegweisenden Technologien.

Wie schon der Touareg, so zeigt auch der zweite Volkswagen SUV ein selbstbewusstes Design. Vorn prägen den neuen Tiguan jene knackigen Proportionen, die Volkswagen erstmals mit der weltweit vielbeachteten Studie Concept A – einem Crossover aus Coupé und SUV – vorgestellt hatte. Seitlich spannt sich zwischen den ausgestellten Radhäusern eine langgestreckte und kraftvoll modulierte Silhouette mit einer – typisch Volkswagen – unverwechselbaren C-Säule. Ein sehr kurzer Überhang kennzeichnet das steile Heck. Signifikant sind zudem die in ihren Formen miteinander korrespondierenden Frontscheinwerfer und Rückleuchten.

Erste Fakten zu den Motoren des Tiguan: Volkswagen wird den SUV – und das ist weltweit einmalig – ausschließlich mit aufgeladenen Direkt­einspritzern anbieten. Diese sogenannte Hochaufladung senkt deutlich den Verbrauch und die Emissionen, steigert indes immens die Dynamik und den Fahrspaß.

Insgesamt gibt es drei TSI- und zwei TDI-Motoren. Komplette Neuent­wicklungen sind dabei die äußerst leisen TDI mit Common-Rail-Ein­spritzung. Sie leisten 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS und wuchten schon bei 1.750 U/min starke 320 Nm respektive 350 Nm in Richtung Allradantrieb. Beide TDI erfüllen bereits die Grenzwerte der erst ab 2009 in Kraft tretenden Euro-5-Norm.

Stark, sparsam und sauber zur Sache gehen auch die aufgeladenen Benzindirekteinspritzer in den Leistungsstufen 110 kW / 150 PS, 125 kW / 170 PS und 147 kW / 200 PS. Neu im Volkswagen Programm sind die 150- und 170-PS-Versionen. Ein Blick auf die Drehmomentwerte lässt erahnen, dass die TSI sehr durchzugsstark sind. Bereits der 150-PS-TSI entwickelt selbstbewusste 240 Nm (ab 1.750 U/min). Im Leistungsbereich mit 170 PS und 200 PS sind es 280 Nm (jeweils ab 1.800 U/min).

Wie groß bereits das Interesse am neuen Tiguan ist, zeigt die „Tiguan Base“ im Internet. Unter www.tiguan-base.com loggen sich Interessierte in die virtuelle Welt des Tiguan ein. In Fotos, Filmen und Fakten werden hier die Entwicklungsstufen des neuen SUV dargestellt. Innerhalb von nur 15 Wochen – und das ist sensationell – machten davon weltweit eine Million Menschen Gebrauch. Es sieht so aus, als würde der Tiguan zu einem spannenden Kapitel der Geschichte des Automobils avancieren.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Maverick - Heckansicht
Ford Maverick - Heckansicht
Saab 95 Limousine
Saab 95 Limousine
Mazda 2
Mazda 2
Corvette C6
Corvette C6
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025