Impulse für die sicherheitstechnische Weiterentwicklung der Automobil

Mercedes-Benz organisiert 2009 die weltweit größte Sicherheitskonferenz in Stuttgart

Im Frühjahr 2009 wird die weltweit größte und wichtigste Konferenz für Automobilsicherheit in Stuttgart stattfinden. Bei der „Technical Conference on the Enhanced Safety of Vehicles“ (ESV) diskutieren Ingenieure, Behördenvertreter und Politiker über Maßnahmen und Technologien zur weiteren Verbesserung der Fahrzeugsicherheit. In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Straßenwesen wird Mercedes-Benz die Veranstaltung organisieren und durch ein umfangreiches Rahmenprogramm ergänzen. „Mit dieser wichtigen Konferenz wollen wir die Bedeutung der traditionsreichen Automobilstandorte Stuttgart und Sindelfingen unterstreichen, wo 1939 unter der Leitung von Béla Barényi die systematische Pkw-Sicherheitsentwicklung begann und viele wegweisende Technologien für sicheres Autofahren erfunden wurden“, sagt Dr. Thomas Weber, DaimlerChrysler-Vorstand für Forschung und Entwicklung.

Von der ESV-Konferenz gehen seit jeher wichtige Impulse für die sicherheitstechnische Weiterentwicklung der Automobile aus. Bei der diesjährigen Tagung, die soeben in Lyon zu Ende ging, stand das Thema „Integrierte Fahrzeugsicherheit“ im Mittelpunkt. Auf diesem Gebiet ist Mercedes-Benz seit 2002 durch das präventive Insassenschutzsystem PRE-SAFE® führend, das bereits vor einem drohenden Unfall aktiv wird. Mit dieser Technologie begann durch die Vernetzung von Aktiver und Passiver Sicherheit eine neue Ära der Pkw-Sicherheit.

Als Organisator der 21. ESV-Konferenz im Frühjahr 2009 wird Mercedes-Benz seine große Tradition und seine Rolle als Trendsetter auf dem Gebiet der Fahrzeugsicherheit betonen. Die Stuttgarter Automobilmarke feiert 2009 das 70-jährige Bestehen ihrer Sicherheitsabteilung, die im August 1939 unter der Leitung von Béla Barényi gegründet wurde. Er erfand das Prinzip der Knautschzone, das 1959 bei Mercedes-Benz erstmals in Serie ging.

Auf Grundlage der firmeneigenen Unfallforschung, die 1969 ihre Arbeit aufnahm, entwickelten Mercedes-Ingenieure Airbag, Gurtstraffer, Windowbag und andere Meilensteine der Pkw-Sicherheit. Auch Fahrer-Assistenzsysteme wie ESP® und Bremsassistent, die zur Vermeidung von Unfällen beitragen, wurden von Mercedes-Benz auf Grundlage der Unfallforschung entwickelt.

Das ESV-Programm wurde im Jahre 1968 auf Initiative der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde gegründet. Die Konferenz findet heute regelmäßig alle zwei Jahre statt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra CC - Unter Palmen
Nissan Micra CC - Unter Palmen
Jaguar S-Type - Innenraum
Jaguar S-Type - Innenraum
Suzuki Swift
Suzuki Swift
Audi A5, Schnittzeichnung
Audi A5, Schnittzeichnung
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025