Das neue BMW 6er Coupé

Charakter entsteht aus Tradition

Das neue BMW 6er Coupé (06/2007) - copyright: BMW
Das neue BMW 6er Coupé (06/2007) - copyright: BMW

- Neuauflage der beiden weltweit erfolgreichen, mehr als 75 500-mal produzierten Modellvarianten BMW 6er Coupé und BMW 6er Cabrio, Festigung der Position des Coupés als technologisch und fahrdynamisch führender 2+2-Sitzer im Luxussegment, Stärkung der sportlichen, modernen und exklusiven Charakterzüge beim Cabrio.

- BMW 6er Reihe als authentische Neuinterpretation und progressive Weiterentwicklung der Tradition des Gran Turismo, feste Verwurzelung des Fahrzeugkonzepts in einer 70-jährigen Geschichte von sportlich erfolgreichen, technologisch führenden und stilbildenden Coupés und Cabrios des Luxussegments.

- Behutsame Akzentuierungen im Exterieurdesign zur Bekräftigung der sportlichen Eigenschaften von Coupé und Cabrio; Wahrung des vielfach preisgekrönten skulpturalen Designs mit umlaufenden Linien, fließend miteinander verbundenen Flächen und einer dynamisch gestreckten Silhouette, konsequente Vollendung der harmonischen Linienführung durch Modifizierungen von Details in der Front- und Heckansicht.

- Frische Akzente im Interieur durch die gezielte Überarbeitung von Bedienelementen sowie neue Material- und Farbkompositionen, iDrive Controller, Drehregler für Klimatisierung und Audioanlage, Türöffner und Handschuhfachdrucktaster in neuer hochwertiger Materialqualität, Interieurleisten und Polsterungen in neuer Farbgebung, Lederausstattung mit SunReflective Technology für das BMW 6er Cabrio reduziert Aufheizung durch Sonneneinstrahlung.

- 4,8 Liter-Achtzylinder mit 270 kW/367 PS und gesteigerter Effizienz als Topmotorisierung im neuen BMW 650i Coupé und im neuen BMW 650i Cabrio, neu entwickelter 3,0 Liter-Reihensechszylinder mit Benzin-Direkteinspritzung (High Precision Injection) im Magerbetrieb für das neue BMW 630i Coupé und das neue BMW 630i Cabrio, umfassende Umsetzung der Entwicklungsstrategie BMW EfficientDynamics in allen Motorvarianten, Brake Energy Regeneration, bedarfsabhängige Steuerung von Nebenaggregaten, Lenksystem mit Varioserv-Lenkhilfepumpe, wärmeoptimiertes Hinterachsgetriebe zur Reduzierung von Reibungsverlusten, Schaltpunktanzeige, Verbrauchsreduzierung um bis zu 5 Prozent (Achtzylinder) beziehungsweise 15 Prozent (Sechszylinder) gegenüber den Vorgängermodellen, einzigartiges Verhältnis zwischen Motorleistung und Wirtschaftlichkeit in diesem Antriebssegment.

- Erster und einziger Dieselantrieb im Segment, BMW 635d Coupé und BMW 635d Cabrio mit 3,0 Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor, Einführung der dritten Modellvariante unterstreicht die Langstrecken¬qualitäten und den sportlichen Charakter der BMW 6er Reihe durch außergewöhnliche Effizienz und überragende Durchzugskraft, weltweit sportlichster und stärkster 3,0 Liter-Reihensechszylinder-Diesel mit Variable Twin Turbo, Vollaluminium-Kurbelgehäuse und Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation, 210 kW/286 PS, maximales Drehmoment: 580 Newtonmeter.

- Neu entwickeltes Sechsgang-Sportautomatikgetriebe (serienmäßig im BMW 635d), unübertroffene Schaltdynamik, extrem kurze Reaktions- und Schaltzeiten, direkte Motoranbindung, Schaltwippen am Lenkrad, Sporttaste zur Aktivierung noch schnellerer Gangwechsel einschließlich Anpassung von Gaspedalprogression und Servotronic-Kennlinie bei serienmäßiger Lenkung.

- Elektronischer Gangwahlschalter des neuen Sportautomatikgetriebes mit einzigartigen optischen, ergonomischen und funktionellen Qualitäten, Bediensystem iDrive um acht programmierbare Favoritentasten erweitert.

- BMW 6er als Innovationsträger für Fahrdynamik, Sicherheit und Komfort, erstmals mit adaptivem Kurvenlicht und variabler Lichtverteilung, einziges Fahrzeug im Segment mit Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, Aktiver Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion zur Abstandsregelung im fließenden Verkehr und bei Schritttempo, Spurverlassenswarnung mit Vibrationssignal am Lenkrad, Head-Up-Display, BMW Night Vision und Fernlichtassistent, Navigationssystem mit optimierter Grafik und Ganzwort-Spracheingabe, BMW Individual High End Audiosystem.

- Leichtbau-Fahrwerk mit Aluminium-Doppelgelenk-Zugstrebenachse vorn und Aluminium-Integral-IV-Hinterachse, Dynamische Stabilitäts Control (DSC) mit zusätzlichen Funktionen, besonders leistungsstarke und präzise Premium-Bremsanlage, Dynamic Drive mit aktiven Stabilisatoren, Aktivlenkung, kontinuierliche Bremsbelagverschleißanzeige, Reifen-Pannen-Anzeige, Runflat-Bereifung.

- Crashaktive Kopfstützen zur Reduzierung des Verletzungsrisikos bei Heckkollisionen als Ergänzung des umfassenden Sicherheitspakets für den passiven Insassenschutz, alle Sitzplätze mit Dreipunkt-Automatikgurten, adaptiv auslösende Frontairbags, Seitenairbags, BMW 6er Coupé mit großflächigen Kopfairbags, BMW 6er Cabrio mit elektronisch gesteuertem Überrollschutz zur Aktivierung von Schutzbügeln hinter den Fondsitzen.

- Motorvarianten BMW 6er Coupé:
BMW 650i: Achtzylinder-Benzinmotor mit VALVETRONIC und Doppel-VANOS, Hubraum: 4 799 cm3, Leistung: 270 kW/367 PS bei 6 300 min-1, max. Drehmoment: 490 Nm bei 3 400 min-1, Beschleunigung (0-100 km/h): 5,4 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h,Durchschnittsverbrauch nach EU: 11,7 Liter/100 Kilometer (Sportautomatik: 10,5 Liter).

BMW 630i: Reihensechszylinder-Benzinmotor mit Direkteinspritzung der zweiten Generation High Precision Injection), Hubraum: 2 996 cm3, Leistung: 200 kW/272 PS bei 6 700 min-1, max. Drehmoment: 320 Nm zwischen 2 750 und 3 000 min-1, Beschleunigung (0-100 km/h): 6,2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h, Durchschnittsverbrauch nach EU: 7,9 Liter/100 Kilometer (Sportautomatik: 7,7 Liter).

BMW 635d: Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung und Variable Twin Turbo (VTT), Hubraum: 2 993 cm3, Leistung: 210 kW/286 PS bei 4 400 min-1, max. Drehmoment: 580 Nm zwischen 1750 und 2 250 min-1, Beschleunigung (0-100 km/h): 6,3 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h, Durchschnittsverbrauch nach EU: 6,9 Liter/100 Kilometer.

- Motorvarianten BMW 6er Cabrio:
BMW 650i: Achtzylinder-Benzinmotor mit VALVETRONIC und Doppel-VANOS, Hubraum: 4 799 cm3, Leistung: 270 kW/367 PS bei 6 300 min-1, max. Drehmoment: 490 Nm bei 3 400 in-1, Beschleunigung (0-100 km/h): 5,5 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h, Durchschnittsverbrauch nach EU: 12,6 Liter/100 Kilometer (Sportautomatik: 10,9 Liter).

BMW 630i: Reihensechszylinder-Benzinmotor mit Direkteinspritzung der zweiten Generation High Precision Injection), Hubraum: 2 996 cm3, Leistung: 200 kW/272 PS bei 6 700 min-1, max. Drehmoment: 320 Nm zwischen 2 750 und 3 000 min-1, Beschleunigung (0-100 km/h): 6,7 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h, Durchschnittsverbrauch nach EU: 8,3 Liter/100 Kilometer (Sportautomatik: 8,1 Liter).

BMW 635d: Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung und Variable Twin Turbo (VTT), Hubraum: 2 993 cm3, Leistung: 210 kW/286 PS bei 4 400 min-1, max. Drehmoment: 580 Nm zwischen 1750 und 2 250 min-1, Beschleunigung (0-100 km/h): 6,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h, Durchschnittsverbrauch nach EU: 7,2 Liter/100 Kilometer.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C6
Citroen C6
Aston Martin Vanquish Trio
Aston Martin Vanquish Trio
Seat Toledo
Seat Toledo
Fiat Multipla
Fiat Multipla
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025