Jugendliche leben transatlantischen Dialog während des einjährigen USA-Aufenthaltes

DaimlerChrysler-Byrnes-Stipendien 2007 für transatlantischen Dialog

Im Mercedes-Benz-Museum werden heute die DaimlerChrysler-Byrnes-Stipendien für einen einjährigen USA-Aufenthalt vergeben. Preisträger sind ein Schüler und zwei Schülerinnen aus der Region Stuttgart.
Das DaimlerChrysler-Byrnes-Stipendium wird bereits im sechsten Jahr für Jugendliche aus der Region ausgelobt. Initiatoren und Veranstalter des Stipendiums sind das Forum Region Stuttgart, das Deutsch-Amerikanische Zentrum (DAZ)/James-F.-Byrnes-Institut, der AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. (American Field Service) sowie die DaimlerChrysler AG, die das Stipendium finanziell fördert.

Die drei Jugendlichen im Alter von 16 Jahren wurden nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren aus rund 70 Bewerbern und Bewerberinnen ausgesucht. Nach einer umfassenden interkulturellen Vorbereitung werden sie für ein Jahr bei Gastfamilien in den USA wohnen und die dortige High School besuchen. Durch ihre unmittelbare Einbindung in den amerikanischen Alltag sollen die Schüler und Schülerinnen aus Deutschland eine Brücke zwischen den Jugendlichen auf beiden Seiten des Atlantiks schlagen und das Lebensgefühl der deutschen Jugendlichen zu ihren amerikanischen Altersgenossen tragen. Zudem sollen sie als „Botschafter“ der Region Stuttgart auftreten und Vorträge über ihre Heimat an Schulen, in Clubs und in Kirchen halten. Umgekehrt sollen die Schüler nach ihrem einjährigen Auslandsaufenthalt mit einem Schatz an Wissen und Erfahrungen nach Deutschland zurückkehren und hier das Verständnis für Amerika weiter fördern.

Das bereits im sechsten Jahr von DaimlerChrysler geförderte Stipendium ist für den deutsch-amerikanischen Konzern Ausdruck für die gelebte transatlantische Partnerschaft. „Wir wissen, wie wichtig es ist, die deutsch-amerikanische Partnerschaft jeden Tag aufs Neue mit Leben zu füllen und nicht nur die wirtschaftlichen, sondern auch die persönlichen Beziehungen zu pflegen. Die Stipendiaten sind unsere Botschafter, unsere Brückenbauer für einen aktiven und lebendigen transatlantischen Dialog“, erklärt Dr. Norbert Otten vom Bereich Politik und Außenbeziehungen bei DaimlerChrysler in Stuttgart. Das rege Interesse an dem Stipendium zeige deutlich, dass auch bei den jungen Menschen der Wunsch nach einem interkulturellen Austausch besteht, so Otten weiter.

Für das DaimlerChrysler-Byrnes-Stipendium können sich Schülerinnen und Schüler bewerben, die in der Region Stuttgart leben oder hier zur Schule gehen. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine Kommission der veranstaltenden Organisationen. Wichtige Auswahlkriterien sind Aufgeschlossenheit, Charakterstärke sowie das Auftreten als junge Botschafter. Die drei Stipendiaten des Jahres 2007 werden im August dieses Jahres zu ihrem einjährigen USA-Aufenthalt aufbrechen.

James Francis Byrnes, an dessen Namen das Stipendium erinnert, ist eine historische Persönlichkeit, die eng mit der Region Stuttgart verbunden ist. Byrnes, 1879 in South Carolina/USA geboren, begleitete im Februar 1945 US-Präsident Franklin D. Roosevelt zur Konferenz von Jalta. Im Juli desselben Jahres, nach Roosevelts Tod, ernannte ihn der neue Präsident, Harry S. Truman, zum Außenminister der USA. Am 6. September 1945 hielt Byrnes seine berühmte „Rede der Hoffnung“ im Stuttgarter Staatstheater. In dieser Rede verwarf er die Friedensmöglichkeit des Morgenthau-Plans und zeigte Deutschland den Weg auf, wieder einen ehrenvollen Platz in der Gemeinschaft der Nationen einnehmen zu können. Diese Rede skizzierte die Grundzüge der späteren amerikanischen Deutschlandpolitik.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Croma - Heckansicht
Fiat Croma - Heckansicht
Citroen C5 - links die Limousine, rechts der Kombi
Citroen C5 - links die Limousine, rechts der Kombi
BMW 3er Cabrio
BMW 3er Cabrio
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025