Opel Antara GTC ist Konzeptauto des Jahres

Bild: Adam opel GmbH
Bild: Adam opel GmbH

Erster Preis für den Opel Antara GTC (Gran Turismo Crossover): Das renommierte britische Fachmagazin Autocar wählte die sportliche Studie eines Offroad-Coupés zum „Concept of the Year“. „Opel ist mit seiner neuen Designsprache auf dem richtigen Weg“, lobt Autocar-Redakteur Rob Aherne. „Die Designer arbeiten hoch­professionell und gestalten einige der derzeit attraktivsten Familienautos.“’

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung”, betont Bryan Nesbitt, Executive Director, GM Design Europe, der die Auszeichnung in London entgegennahm. „Wir sind stolz auf das dynamische Design heutiger und künftiger Modelle und verstehen den Titel insbeson­dere als Anerkennung für die Kreativität unseres Design-Teams und die hochwertige Ausführung unserer Konzeptautos.“

Für Opel ist die Wahl des Antara GTC zum „Konzeptauto des Jahres“ bereits die dritte Auszeichnung innerhalb kürzester Zeit: So wurde der Erdgas-Zafira 1.6 CNG (Compressed Natural Gas) in Österreich zum umweltfreundlichsten Auto gekürt, und in Deutschland erhielt der Zafira vergangene Woche das „Goldene Lenkrad“.

Vom selbstbewussten V-förmigen Kühlergrill bis zu den mächtigen 20-Zoll-Rädern mit Felgen aus poliertem Aluminium steht die Studie Opel Antara GTC für eine Dynamik, die herkömmliche Grenzen überwindet. Sie führt das scheinbar gegensätzliche Designmuster sportlicher Coupés und kraftvoller SUV zusammen und überwindet sie damit gleichzeitig. Typische Details wie die „Bügelfalte“ auf der Motorhaube, das durch den neuen Zafira inspirierte Dachmodul oder die Form der Leuchten machen das Konzeptfahrzeug außer­dem zu einem unverkennbaren Mitglied der Opel-Familie.

Mit einer Reihe optischer und technischer Details sowie seinem Opel-typisch flexiblen Innenraum wird die Studie gleichzeitig hohen praktischen Ansprüchen gerecht. So ist die Heckklappe zentral an einem Pantograph-Scharnier angelenkt. Dank dieser innovativen Konstruktion schwenkt sie beim Öffnen direkt nach oben sowie vorne, zwingt daher nicht dazu, zunächst einen Schritt zurückzutreten, und erleichtert so das Beladen.

Die beiden hinteren Einzelsitze können vom Heck des Fahrzeugs aus völlig versenkt werden. Dadurch entsteht eine komplett ebene Ladefläche (bis zu 2.400 Liter Gepäck­raumvolumen). Die Frontsitze sind auf Mono-Schienen verankert und wirken wie schwebend im Innenraum angeordnet. Mit Hilfe eines EasyEntry-Systems gleiten sie auf Knopfdruck ganz nach vorn zur Instrumententafel, um den Einstieg in den Fond zu erleichtern.

Unter der Haube des allradgetriebenen Antara GTC steckt eine 212 PS starke TWIN­TURBO-Version des 1.9 CDTI-Vierzylinder-Motors.

Das Antara GTC Konzeptfahrzeug hatte auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt vor zwei Monaten seine viel beachtete Weltpremiere gefeiert. Die Serienversion des Crossover-Modells von Opel wird den Namen Antara tragen und noch vor Ende nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Almera - Alleemera?
Nissan Almera - Alleemera?
Toyota Avensis - Limousine
Toyota Avensis - Limousine
Fiat Ulysse
Fiat Ulysse
Corvette C6 Convertible
Corvette C6 Convertible
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025