Einen Schritt voraus

Peugeot Concept-Cars - Alternative Antriebskonzepte

Schon auf früheren Automobilmessen machte die Löwenmarke mit alternativen Antriebskonzepten Furore: 1941 präsentierte die Löwenmarke mit dem VLV bereits ein Fahrzeug mit Elektroantrieb, das sogar in einer kleinen Serienproduktion von 377 Exemplaren gebaut wurde.

Auch mit dem Peugeot 205 Électrique von 1984 übernahm die Löwenmarke eine Vorreiterrolle. Bis zu 100 km/h Höchstgeschwindigkeit und bis zu 200 Kilometer Reichweite machten den 205 Électrique zu einem der ersten voll alltagstauglichen Elektroautos.

Im September 1991 stellte Peugeot das erste Hybridfahrzeug vor. Die zwei Elektromotoren eines 405 Break wirkten auf den Hinterradantrieb und wurden durch ein Diesel-Stromaggregat auf langen Strecken bzw. im Stadtverkehr über Batterien mit Energie versorgt.

Nach weiteren Konzepten wie dem Elektro-Kleinwagen Tulip (1991) und dem 1994 in Paris vorgestellten ION brachte Peugeot 1995 mit dem 106 Electric ein Fahrzeug mit alternativem Elektroantrieb in Serienproduktion. Die 1996 vorgestellte Konzeptstudie Touareg gab ihre Kraft über einen zentral angeordneten Elektromotor sogar an alle vier Räder weiter.

Heute zählt der PSA-Konzern in Sachen alternative Antriebe immer noch zu den innovativsten Automobilmarken, wie aktuell neben dem 207 Epure der 307 CC Hybrid HDi unter Beweis stellt. Der Peugeot 307 CC Hybrid HDi kombiniert die Vorteile eines modernen Common Rail-Selbstzünders inklusive Rußpartikelfiltersystem FAP mit denen eines Elektromotors. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,1 Litern auf 100 Kilometern erreicht der 307 CC Hybrid HDi mit dieser Antriebskombination den niedrigsten Wert seines Segments. Doch auch die aktuellen Modelle sind umwelttechnisch auf dem neuesten Stand. So kommt jedes dritte in Europa zugelassene neue Fahrzeug mit einem CO2-Ausstoß von unter 120 Gramm je Kilometer aus dem PSA-Konzern.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C1 - hat ein Herz für Kästen
Citroen C1 - hat ein Herz für Kästen
Mercedes SLR - Fire, Ice
Mercedes SLR - Fire, Ice
BMW 3er Cabrio - Heckansicht
BMW 3er Cabrio - Heckansicht
Hyundai Atos
Hyundai Atos
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025