Einen Schritt voraus

Peugeot Concept-Cars - Alternative Antriebskonzepte

Schon auf früheren Automobilmessen machte die Löwenmarke mit alternativen Antriebskonzepten Furore: 1941 präsentierte die Löwenmarke mit dem VLV bereits ein Fahrzeug mit Elektroantrieb, das sogar in einer kleinen Serienproduktion von 377 Exemplaren gebaut wurde.

Auch mit dem Peugeot 205 Électrique von 1984 übernahm die Löwenmarke eine Vorreiterrolle. Bis zu 100 km/h Höchstgeschwindigkeit und bis zu 200 Kilometer Reichweite machten den 205 Électrique zu einem der ersten voll alltagstauglichen Elektroautos.

Im September 1991 stellte Peugeot das erste Hybridfahrzeug vor. Die zwei Elektromotoren eines 405 Break wirkten auf den Hinterradantrieb und wurden durch ein Diesel-Stromaggregat auf langen Strecken bzw. im Stadtverkehr über Batterien mit Energie versorgt.

Nach weiteren Konzepten wie dem Elektro-Kleinwagen Tulip (1991) und dem 1994 in Paris vorgestellten ION brachte Peugeot 1995 mit dem 106 Electric ein Fahrzeug mit alternativem Elektroantrieb in Serienproduktion. Die 1996 vorgestellte Konzeptstudie Touareg gab ihre Kraft über einen zentral angeordneten Elektromotor sogar an alle vier Räder weiter.

Heute zählt der PSA-Konzern in Sachen alternative Antriebe immer noch zu den innovativsten Automobilmarken, wie aktuell neben dem 207 Epure der 307 CC Hybrid HDi unter Beweis stellt. Der Peugeot 307 CC Hybrid HDi kombiniert die Vorteile eines modernen Common Rail-Selbstzünders inklusive Rußpartikelfiltersystem FAP mit denen eines Elektromotors. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,1 Litern auf 100 Kilometern erreicht der 307 CC Hybrid HDi mit dieser Antriebskombination den niedrigsten Wert seines Segments. Doch auch die aktuellen Modelle sind umwelttechnisch auf dem neuesten Stand. So kommt jedes dritte in Europa zugelassene neue Fahrzeug mit einem CO2-Ausstoß von unter 120 Gramm je Kilometer aus dem PSA-Konzern.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C1 - hat ein Herz für Kästen
Citroen C1 - hat ein Herz für Kästen
Mercedes SLR - Fire, Ice
Mercedes SLR - Fire, Ice
BMW 3er Cabrio - Heckansicht
BMW 3er Cabrio - Heckansicht
Hyundai Atos
Hyundai Atos
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025