Antrieb mit Benzin-Direkteinspritzung und Turbolader

Peugeot 207 THP (Turbo High Pressure)

Der neue Peugeot 207 THP (Turbo High Pressure) erfüllt mit seinem 110 kW (150 PS) starken 1,6-Liter-Turbomotor die Erfordernisse, die Kunden an Fahrdynamik gepaart mit Wirtschaftlichkeit stellen. Als Drei- und Fünftürer in der Top-Ausstattung Platinum erfüllt er gehobene Ansprüche Ein echter Leckerbissen ist aber der Motor: Mit einem bulligen maximalen Drehmoment von 240 Nm bei 1.400/min garantiert er eine souveräne Kraftentfaltung ohne das bei vielen Turbomotoren kritisierte Turboloch. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,0 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer verhält sich der 207 Platinum 150 Turbo dagegen bei den Benzinkosten wie ein Kleinwagen. Seine sportlichen Qualitäten beweist der stärkste 207 mit einer Beschleunigung von Null auf 100 km/h in 8,1 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.

Die neue Top-Motorisierung krönt die noch junge 207-Familie. Der exakt 1.598 Kubikzentimeter Hubraum messende Vierzylinder läutet im Peugeot-Programm eine neue Ära ein, denn er entstammt einer Kooperation zwischen PSA Peugeot Citroën und der BMW Group. Die beiden Unternehmen haben eine Vierzylinder-Motorengeneration mit verschiedenen Leistungsstufen entwickelt, in der das Aggregat des 207 Platinum 150 Turbo den Auftakt bildet.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 Avant - Leistungsdiagramm
Audi S6 Avant - Leistungsdiagramm
Peugeot 307 - Kombi-Version
Peugeot 307 - Kombi-Version
Saab 93 Kombi - Innenraum: Cockpit
Saab 93 Kombi - Innenraum: Cockpit
Hyundai Trajet - Familienausflug
Hyundai Trajet - Familienausflug
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025