Bild: Volkswagen AGEuropas meistverkauftes Auto, der Golf von Volkswagen, wartet mit vielen Neuerungen auf. So ist der preisgekrönte TSI-Motor in Verbindung mit DSG-Getriebe außer in der bekannten Leistungsstufe 125 kW/170 PS jetzt auch mit 103 kW/140 PS erhältlich. Neue Farben, Sitzbezüge und Dekoreinlagen kennzeichnen den Golf in diesem Herbst außen wie innen.
Der TSI-Motor, auch Twincharger genannt, stellt viel Durchzugskraft bereits beim Anfahren zur Verfügung. Möglich ist dies, weil der nur 1,4 Liter große Vierzylinder per Kompressor und Turbolader aufgeladen wird. Dieser drehmomentstarke und dabei verbrauchsgünstige Motor arbeitet optimal im Zusammenspiel mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG. Dieses Getriebe wählt beim überwiegenden Teil aller Fahrsituationen Gänge mit langer Übersetzung, um die Drehzahl des Motors und somit den Benzinverbrauch zu senken. Die Kombination TSI mit DSG ist in zwei Leistungsstufen für den Golf, den Golf Plus und den Touran erhältlich, zum Beispiel im Golf Comfortline TSI mit 103 kW/140 PS ab 22.250 Euro.
Außen und innen bietet der Golf ebenfalls zahlreiche Neuerungen: Mit Olympiablau Perlfeffekt für das Tour-Sondermodell sowie Sunset Red Metallic wurden zwei neue Farbtöne ins Golf-Programm aufgenommen.
Für den Golf Trendline ist die Stofffarbe Light Blue, für Comfortline (mit Sportsitzen) sowie Sportline setzt der Bezug „Limit" in Anthrazit oder Rot-Anthrazit ein. Ebenfalls neu: Lederausstattungen im Farbton Latte Macciato und Metall-Dekoreinlagen in der Armaturentafel – Comfortline- und Sportlinemodelle erkennt man an Dekoreinlagen aus gebürstetem Edelstahl, Leder- und Holzlenkräder tragen jetzt Aluminium-Zierspangen.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...