Neu beim Golf: TSI-Motor mit DSG-Getriebe

In zweiter Leistungsstufe mit 140 PS erhältlich

Bild: Volkswagen AG
Bild: Volkswagen AG

Europas meistverkauftes Auto, der Golf von Volkswagen, wartet mit vielen Neuerungen auf. So ist der preisgekrönte TSI-Motor in Verbindung mit DSG-Getriebe außer in der bekannten Leistungsstufe 125 kW/170 PS jetzt auch mit 103 kW/140 PS erhältlich. Neue Farben, Sitzbezüge und Dekoreinlagen kennzeichnen den Golf in diesem Herbst außen wie innen.

Der TSI-Motor, auch Twincharger genannt, stellt viel Durchzugskraft bereits beim Anfahren zur Verfügung. Möglich ist dies, weil der nur 1,4 Liter große Vierzylinder per Kompressor und Turbolader aufgeladen wird. Dieser drehmomentstarke und dabei verbrauchsgünstige Motor arbeitet optimal im Zusammenspiel mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG. Dieses Getriebe wählt beim überwiegenden Teil aller Fahrsituationen Gänge mit langer Übersetzung, um die Drehzahl des Motors und somit den Benzinverbrauch zu senken. Die Kombination TSI mit DSG ist in zwei Leistungsstufen für den Golf, den Golf Plus und den Touran erhältlich, zum Beispiel im Golf Comfortline TSI mit 103 kW/140 PS ab 22.250 Euro.

Außen und innen bietet der Golf ebenfalls zahlreiche Neuerungen: Mit Olympiablau Perlfeffekt für das Tour-Sondermodell sowie Sunset Red Metallic wurden zwei neue Farbtöne ins Golf-Programm aufgenommen.

Für den Golf Trendline ist die Stofffarbe Light Blue, für Comfortline (mit Sportsitzen) sowie Sportline setzt der Bezug „Limit" in Anthrazit oder Rot-Anthrazit ein. Ebenfalls neu: Lederausstattungen im Farbton Latte Macciato und Metall-Dekoreinlagen in der Armaturentafel – Comfortline- und Sportlinemodelle erkennt man an Dekoreinlagen aus gebürstetem Edelstahl, Leder- und Holzlenkräder tragen jetzt Aluminium-Zierspangen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Maverick
Ford Maverick
Jaguar XK - Innenraum
Jaguar XK - Innenraum
Hyundai Getz
Hyundai Getz
Hyundai Coupe
Hyundai Coupe
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025