Neu und sofort spitze

Mazda CX-5: Absatzstärkstes Modell im Jahr 2012

Der CX-5 nimmt direkt im ersten Rumpfjahr die Spitze in der Mazda Produktpalette ein. Bild: Mazda
Der CX-5 nimmt direkt im ersten Rumpfjahr die Spitze in der Mazda Produktpalette ein. Bild: Mazda

Der neue Mazda CX-5 hat sich im abgelaufenen Jahr 2012 auf Anhieb zum Bestseller des japanischen Automobilherstellers auf dem deutschen Pkw-Markt entwickelt. Mit 8.726 verkauften Einheiten ist das kompakte Crossover-SUV, das erst im April 2012 eingeführt wurde, das erfolgreichste Mazda Modell des Jahres. Damit leistete der CX-5 zudem einen zentralen Beitrag für das Erreichen des Jahresziels von 40.000 Einheiten. Insgesamt konnte Mazda auf dem hart umkämpften, um 2,9 Prozent auf 3,082 Mio. Einheiten geschrumpften deutschen Pkw-Markt 40.702 Neufahrzeuge absetzen. Dies entspricht einem geringen Rückgang der Verkäufe von 1,5 Prozent, zugleich aber stieg der Marktanteil von Mazda leicht auf 1,32 Prozent.

„2012 ist das Jahr, in dem wir den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt haben“, sagt Josef A. Schmid, Geschäftsführer der Mazda Motors (Deutschland) GmbH. „Wir haben mit der Einführung der neuen SKYACTIV Modelle begonnen und das Mazda Händlernetz in kooperativer Zusammenarbeit mit unseren Partnern in eine einstufige Struktur überführt. Unseren Händlern gebührt daher für dieses solide Verkaufsergebnis mein persönlicher Dank.“

Neben dem Mazda CX-5 konnten sich 2012 vor allem der Mazda3 mit 8.650 Einheiten und der Mazda2 mit 7.700 Neuzulassungen als Bestseller des Modellprogramms auszeichnen. Zudem ist es Mazda gelungen, den Anteil der Privatkunden an den Gesamtverkäufen um kräftige 15,9 Prozent auf 51 Prozent zu steigern. Und dies entgegen dem allgemeinen Branchentrend im wichtigen Privatmarkt, denn die private Pkw-Nachfrage verzeichnete im vergangenen Jahr einen allgemeinen Rückgang um fünf Prozent und stellt lediglich 38 Prozent an den Gesamtverkäufen dar. Gleichzeitig verringerte sich das Volumen der Mazda Vorführwagen und Tageszulassungen.

Mit der umgesetzten Neustrukturierung des deutschen Händlernetzes und den neuen SKYACTIV Modellen im Rücken konzentriert sich Mazda für das Jahr 2013 trotz des schwierigen Marktumfeldes auf ein deutliches Wachstum. Das Unternehmen erwartet für 2013 ein Absatzvolumen von 46.600 Neuzulassungen und einen Marktanteil von 1,55 Prozent. Dazu wird das Erfolgsmodell CX-5, dessen Auftragsbestand sich derzeit auf mehr als 5.000 Einheiten beläuft, ebenso beitragen wie der neue Mazda6. Die neue Modellgeneration der Mittelklassebaureihe, die als zweites Mazda Modell mit den neuen SKYACTIV Technologien ausgerüstet ist und Anfang Februar eingeführt wird, verzeichnet einen hervorragenden Vorverkaufsstart und wird mit einem aktuellen Gewerbekundenanteil von 43 Prozent auch zu einer Stärkung des Flottengeschäfts beitragen.

„Dank der neuen SKYACTIV Modelle sowie unseres neu aufgestellten und gestärkten Händlernetzes sehen wir der Zukunft sehr positiv entgegen“, sagt Bernhard Kaplan, Direktor Vertrieb. „In der zweiten Jahreshälfte kommt bereits ein weiteres komplett neues Modell mit SKYACTIV Technologie zu unseren Händlern und wird den positiven Schwung bei Mazda fortsetzen.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
VW Phaeton
VW Phaeton
Renault Koleos - Außenspiegel
Renault Koleos - Außenspiegel
Ford Focus ST - Angetrieben wird der Ford Focus ST von einem 250 PS 2.0 Liter EcoBoost Motor
Ford Focus ST - Angetrieben wird der Ford Focus ST von einem 250 PS 2.0 Liter EcoBoost Motor
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025