Ab sofort bestellbar – Markteinführung im Januar 2013

Neuer Ford Fiesta (Facelift) startet ab 10.950 Euro

Das Facelift des Ford Fiesta steht ab Anfang 2013 im Handel. Preis ab 10.950 Euro. Bild: Ford
Das Facelift des Ford Fiesta steht ab Anfang 2013 im Handel. Preis ab 10.950 Euro. Bild: Ford

Ab sofort ist der facegeliftete Fiesta bei den Ford-Händlern in Deutschland zu bestellen, die offizielle Markteinführung ist für Januar 2013 geplant. Insgesamt zehn Benzin- und Dieselversionen umfasst das erneuerte Antriebsprogramm des wahlweise drei- oder fünftürigen Ford Fiesta. Zur Wahl stehen die fünf Ausstattungsvarianten „Ambiente“, „Trend“, „Sport“, „Titanium“ und „Individual“. Das Modellangebot startet bei den dreitürigen Varianten in „Ambiente“-Ausstattung mit 10.950 Euro für den 44 kW/ 60 PS starken 1,25-Liter-Benziner. Der Basisdiesel 1,5-Liter-TDCi mit 55 kW/75 PS steht ab 14.065 Euro bereit. Eine betont ökonomische und saubere Modellvariante für den „bivalenten“ Betrieb mit Benzin und/oder Autogas (LPG) befindet sich ebenfalls im Angebot: In Kombination mit der Ausstattung „Trend“ ist der Ford Fiesta 1,4 LPG bereits ab 15.960 Euro erhältlich.

Bereits in der „Ambiente“-Version gibt es eine ordentliche Serienausstattung. So gehören zum Beispiel ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, ESP, elektrische Fensterheber vorne, sieben Airbags (Front- und Seiten-Airbag für Fahrer und Beifahrer, Knie-Airbag für Fahrer, Kopf-Schulter-Airbags vorn und hinten), eine elektro-mechanische Servolenkung sowie eine Zentralverriegelung zum Lieferumfang ab Werk.

Für maximale Kraftstoffeffizienz sorgen je nach Motorvariante Start-Stopp-Systeme und die Ford-Spritspartechnologie „ECOnetic“. Gleich sieben Motorversionen verbrauchen dank dieser Maßnahmen weniger als 4,3 Liter Kraftstoff pro 100 km* und unterschreiten dabei die CO2-Emisionsgrenze von 100 g/km*. Dazu gehören alle (drei) Dieselversionen und der neue, als „International Engine of the Year 2012“ ausgezeichnete 1,0-Liter-Ford EcoBoost-Motor mit Benzindirekteinspritzung und Turboaufladung. Dieses Triebwerk steht für den neuen Ford Fiesta in den beiden Leistungsstufen 74 kW/100 PS (ab 14.470 Euro - auf Wunsch auch mit Start-Stopp-System) und 92 kW/125 PS mit serienmäßigem Start-Stopp-System (ab 18.270 Euro) zur Wahl. Außerdem sind zwei 1,0-Liter-Versionen (ohne Turboaufladung) mit 48 kW/65 PS (ab 12.220 Euro) und mit 59 kW/80 PS (ab 13.470 Euro) verfügbar - auf Wunsch sind diese Varianten jeweils mit einem Start-Stopp-System lieferbar.

Sparsamstes Ford Fiesta-Triebwerk ist die 70 kW/95 PS starke 1,6-Liter-TDCi-ECOnetic-Version mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von nur 3,3 Liter pro 100 km* bei einem CO2-Ausstoß von lediglich 87 g/km*. Preis: ab 16.365 Euro.

Weitere Innovationsmerkmale des Modell-Updates sind die in dieser Baureihe erstmals erhältliche „Ford PowerShift“-6-Gang-Automatik mit Doppelkupplungstechnologie, ein weiter verfeinertes Fahrwerk mit neuen Chassis- und Aufhängungskomponenten sowie die Fahrzeugschlüssel-Personalisierung „MyKey”, mit der sich die Sicherheit von Fahranfängern erhöhen lässt. Hinzu kommen hochkarätige Assistenzsysteme wie „Active City Stop“, das den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug überwacht und durch Bremsdruckerhöhung oder automatisches Einleiten einer Bremsung Auffahrunfälle vermeiden hilft (bis 15 km/h) oder deren Aufprallschwere mindert (bis 30 km/h). Eine Novität im Kleinwagensegment ist das sprachgesteuerte Konnektivitätssytem Ford SYNC inklusive Notruf-Assistent.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Land Rover Discovery
Land Rover Discovery
Skoda Fabia RS Combi
Skoda Fabia RS Combi
Renault Frendzy
Renault Frendzy
Kia C
Kia C'eed
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025